Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf dieser Website bleiben, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere InfoOK
Produktbericht16.10.2017Das Überwachungsmodul der Firma Knestel eignet sich für die simultane Überwachung von Schadstoffen, Ölrückständen, brennbaren Gasen sowie dem Wassergehalt von Luft. mehr
Produktbericht23.02.2018Der digitale Messfühler EE871von E+E Elektronik misst CO2-Konzentrationen bis 50.000 ppm (5 % CO2). Der kompakte Stabfühler ist jetzt mit einer speziellen Filterkappe zum Schutz vor Wasserstoffperoxid erhältlich. mehr
Produktbericht15.01.2018Swan erweitert mit dem Gasmessgerät AMI Codes-II O3 seine Produktspanne um ein eigens für den Pharmasektor entwickeltes Messinstrument zur Online-Überwachung von Ozon in Pharmawasser. mehr
Produktbericht07.07.2017Das Digox Optical ist ein In-Line-Messgerät zur optischen Messung von Sauerstoff in Getränken. Es basiert auf dem optischen Verfahren der dynamischen Fluoreszenzlöschung und arbeitet ohne Membran und Elektrolyt. mehr
Fachartikel18.04.2017Um Zeitverluste bei der Überwachung von Reinstwasser- und -dampfloops zu vermeiden, setzt ein österreichischer Pharmabetrieb Online-TOC-Messgeräte ein. Bei der UV-Oxidation der Proben spielt dabei die Betriebstemperatur eine wichtige Rolle. mehr
Produktbericht23.02.2017Um Zeitverluste bei der Überwachung von Reinstwasser- und -dampfloops zu vermeiden, setzt ein österreichischer Pharmabetrieb Online-TOC-Messgeräte ein. Um eine optimale UV-Oxidation zu erreichen, kommt es bei der Analyse auf den Temperaturbereich an. mehr
Produktbericht12.01.2017Mit dem Online-7000RMS (Real-time Microbial System) von Mettler-Toledo können Anwender Mikroorganismen und inerte Partikel kontinuierlich bestimmen. mehr
Produktbericht06.12.2016Das Analysesystem Acquray von Elementar bestimmt den totalen Kohlenstoffgehalt flüssiger Proben mit Hilfe eines chemischen Oxidationsverfahrens, das durch hochenergetische UV-Strahlung unterstützt wird. mehr
Produktbericht22.11.2016Der Schico-Keimsammler M2000 ist ein bewährtes Messsystem zum Nachweis von Mikroorganismen in Druckgasen analog den Empfehlungen von ISO 14698. Die verwendete Membranfiltermethode ermöglicht es, das Gas ohne Druckreduktion vor der Messung bei dem Druck zu prüfen, bei dem es in der Produktion verwendet wird. mehr
Produktbericht26.10.2016Für ständiges Überwachen der Qualität von Reinst- und Prozesswasser anhand des Kohlenstoffgehalts eignet sich der vollautomatisch agierende TOC-Analysator Vario TOC cube von Elementar. mehr
News23.09.2016Die private Hochschule Fresenius und der Messtechnik-Hersteller Analytik Jena wollen beim Aufbau eines Laboratoriums am Hochschulstandort im hessischen Idstein zusammenarbeiten. Neben einem Applikationszentrum für Kunden soll das Labor für Forschung und Lehre dienen. mehr
Produktbericht31.08.2016Mettler Toledo Thornton gibt die Einführung seines Analyzers 7000RMS zum kontinuierlichen Bestimmen der Keimzahl in Pharmawasser bekannt. mehr
Produktbericht03.08.2016Bierbrauer verstehen ihr Produkt am besten, wenn sie das Verhalten der Inhaltsstoffe während des Brauvorganges messen und erklären können. MEMS- und Black Comet-Spektrometer sind kostengünstige Messmittel und können bei der Bieranalyse in allen Braustufen zum Einsatz kommen. mehr
Fachartikel17.06.2016Für die Pharma-Branche sind partikuläre Systeme durch ihren Einsatz als Carrier für den Wirkstoff extrem relevant. Zudem kann der Wirkstoff selbst als Partikel in den Darreichungsformen dienen. mehr
Fachartikel16.06.2016Leise rieselt das Korn: Die Technik zur Partikelanalyse hat sich in den letzen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Dies spiegelt sich in einer stetig wachsenden Produktpalette wieder. mehr
Fachartikel18.05.2016Feste Oberflächen lassen sich überraschend schwierig auf ihre Qualität überprüfen: Während bei gut durchmischten Flüssigkeiten oder Pulvern eine kleine Stichprobe eine ganze Charge repräsentiert oder eine dauerhafte Inline-Qualitätskontrolle an einer Rohrleitung möglich ist, ist die Oberflächen-Verteilung eines festen Wertstoffes nicht zwangsläufig so gleichmäßig. mehr
Fachartikel17.05.2016Effizienz und Produktsicherheit sind in der Lebensmittelindustrie heute wichtiger denn je. Die globale Wirtschaft weist Anzeichen einer Erholung auf und die Verbraucher in entwickelten westlichen Märkten geben nach der langen Rezession wieder mehr Geld für Lebensmittel aus. mehr
Produktbericht02.05.2016Der Litesizer 500 von Anton Paar gestattet Partikelgröße, Zetapotenzial, Transmission und Molekularmasse mit Lichtstreutechnologie anhand weniger Klicks zu messen. mehr