
Nach GMP-Mängeln: Euroapi nimmt Prostaglandin-Produktion wieder auf
Euroapi nimmt die Prostaglandin-Herstellung am Standort Budapest schrittweise wieder auf. Im Dezember hatte der französische Wirkstoffhersteller die Produktion aufgrund von Mängeln in der GMP-Dokumentation vorübergehend ausgesetzt.

Welcher Kunststoff für welche medizinische Anwendung?
Wo früher in der Medizin vor allem Metall oder Glas zum Einsatz kamen, spielen heute Produkte aus Kunststoff eine wichtige Rolle. Doch Polymer ist nicht gleich Polymer: Welche Kunststoffe werden für Verpackungen, Implantate und Spritzen verwendet?

Trendbericht: Herausforderungen und Entwicklungen im Pharmamarkt 2023
Egal wie groß eine wirtschaftliche Krise – Arznei- und Lebensmittel gehen immer. Das galt auch in 2022: Mit einem Produktionsplus von 3 % war die Pharmasparte wieder der Branchenprimus der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Doch die Zahl ist trügerisch, denn die Branche steht vor zahlreichen Herausforderungen.

Biontech stellt Plasmid-Herstellungsstätte in Marburg fertig
Plasmid-DNA ist ein zentrales Ausgansmaterial der mRNA- und zellbasierten Medikamente von Biontech. Dafür hat das Unternehmen in Marburg jetzt eine Produktionsstätte fertiggestellt, die die Gründer gemeinsam mit Bundeskanzler Olaf Scholz besucht haben.
Engineering & Projekte Zur Rubrik

Bayer und Oerth Bio kooperieren bei nachhaltigem Pflanzenschutz
Bayer und das Agrarbiotechnologie-Unternehmen Oerth Bio wollen Pflanzenschutzmittel umweltfreundlicher machen. Dazu starten die Partner eine Kooperation, um an Molekülen zu forschen, die gezielt Proteine in Unkräutern und Schädlingen angreifen können.

Agilent steckt 725 Mio. Dollar in Biologika-Produktion
Ausrüstungs- und Dienstleistungs-Anbieter Agilent Technologies will 725 Mio. US-Dollar investieren, um seine Produktionskapazität für therapeutische Nukleinsäuren zu verdoppeln. Diese sind wichtiger Bestandteil vieler biologischer Wirkstoffe, beispielsweise personalisierter Gentherapien.
Bildergalerien
Ausrüstung Zur Rubrik

Magnetrührwerke punkten mit Klimaverträglichkeit
Ein großer Vorteil magnetgekuppelter Rührwerke ist die hermetische Abtrennung des sterilen Behälterinnenraums vom Rührwerksmotor. Doch welchen Einfluss hat die verwendete Rührwerkstechnologie auf die CO2-Bilanz einer biopharmazeutischen Anlage?

Vakuumtechnik bei der Gewinnung von Cannabinoiden
Bei der industriellen Verarbeitung von Cannabis zur Gewinnung von qualitativ hochwertigem CBD und THC spielt die Vakuumtechnik eine wichtige Rolle. Sie kann zum Trocknen, Extrahieren, Verdampfen und zum Destillieren verwendet werden.