Automatisierung, Messtechnik & Analytik
Diese Rubrik fasst alle Informationen rund um die Messung und Analyse sowie die Automatisierung von Prozessen.

Abwasser ohne Medikamentenrückstände
Von dort gelangen sie auch ins Grund- und Oberflächenwasser. Sie sind mit konventioneller Klärwerks- und Wasseraufbereitungstechnik meist nur schwer zu entfernen. Zwei sehr bedenkliche Trends werden damit in Zusammenhang gebracht: Die zunehmende Verbreitung multiresistenter Mikroorganismen und die Zunahme von Fruchtbarkeitsstörungen. Die Medikamentenrückstände lassen sich mit elek-trochemischen Verfahren vollständig abbauen. Die Rückstände werden dabei an der Weiterlesen...

WFI-System mit kaltem Membranverfahren
Das WFI-System von Werner nutzt das sogenannte kalte Membranverfahren. Dieses ist seit 2017 in Europa zugelassen und stellt eine Alternative zur klassischen WFI-Destillation dar.Weiterlesen...

Simulationssoftware Inosim 12
In der Version 12 der Prozesssimulations-Software bildet eine neuartige Stückgutsimulation logistische Abläufe auf Rezepte-Ebene ein.Weiterlesen...

Hygiene-Kabelverschraubung Blueglobe clean plus
Bei der Blueglobe clean plus von Pflitsch handelt es sich um die laut Hersteller erste Hygiene-Kabelverschraubung aus PA-Kunststoff, die nach EHEDG zertifiziert ist.Weiterlesen...

Flecotec Single-Use Containment
With the Flecotec system, Rommelag has developed a system that reliably protects employees and bulk material from contamination while at the same time ensuring that protective clothing can be dispensed with in many work areas. Weiterlesen...

Coriolis-Durchflussmesser Optimass mit Profinet I/O
Den Messumformer MFC 400 von Krohne gibt jetzt auch mit der Option Profinet I/O. Damit können alle Optimass x400 Coriolis-Masse-Durchflussmessgeräte mit Industrial-Ethernet-Kommunikation ausgestattet werden.Weiterlesen...

Pharmawasser chemikalienfrei vorbehandeln
Für die mikrobiologisch kritische Vorbehandlung von Pharmawasser bietet Werner zusammen mit dem Kooperationspartner Biopuremax ein Verfahren basierend auf Electrolytic Scale Reduction (ESR) und Hydro Optical Dechlorination (HOD) als Ersatz für die konventionelle Enthärtung an.Weiterlesen...

Grüne Chemie gegen Malaria
An den Folgen von Malaria sterben weltweit jährlich rund 650.000 Menschen. Das wichtigste Medikament im Kampf gegen die vom Parasiten Plasmodium verursachte Krankheit enthält Artemisinin, einen aus dem Einjährigen Beifuß (Artemisia annua) isolierten pflanzlichen Wirkstoff. Weiterlesen...

Sensible Sensoren
Sensoren und Messumformer zur Temperaturmessung gibt es wie Sand am Meer. Doch je spezieller die Anwendung, desto dünner das Feld an verfügbaren Geräten. Weiterlesen...

Druck- und Temperaturmessumformer
Die neue V-Line vom Messgerätehersteller Labom wurde für die hohen Anforderungen der Pharma- und Food-Industrie entwickelt. Die Gerätelinie erfüllt die Hygiene-Empfehlungen der EHEDG und FDA.Weiterlesen...