Automatisierung, Messtechnik & Analytik
Diese Rubrik fasst alle Informationen rund um die Messung und Analyse sowie die Automatisierung von Prozessen.

Technische LED-Leuchten im Ex-Bereich
Der Trend zur energieeffizienten LED-Leuchte ist auch in Chemieanlagen nicht aufzuhalten. Gerade bei diesen Leuchten gelten besondere Anforderungen für den Einsatz im Ex-Bereich. Weiterlesen...

Koppeln ohne zu stecken
Wo lange Zeit Steckkontakte genutzt wurden, setzt Hanag Steriltechnik heute auf berührungslose Daten- und Energieübertragung. Weiterlesen...

Sterilitätstest-Isolator für aseptische und toxische Prozesse
Sterilitätstests sind in aseptischen Produktionsprozessen unverzichtbar. Um sicherzustellen, dass das Prüfgut nicht während der Prüfung im Labor kontaminiert wird, bieten Sterilitätstest-Isolatoren ein ideales Arbeitsumfeld. Weiterlesen...

Bosch GKF 720 High Containment Capsule Filling Machine
The GKF 720 fast high-precision capsule filling machine for small batches showcased by Bosch Packaging Technology at Achema 2018 features a specially designed platform for fully automated washable containment. The machine can handle powders, pellets, and tablets. Weiterlesen...

Sauerstoff gelöst, Problem gelöst
Die Produktivität in biotechnologischen Prozessen der Pharmaindustrie hängt stark von der Viabilität ab – also davon, welcher Anteil der Mikroorganismen oder tierischen Zellkulturen tatsächlich überlebt. Weiterlesen...

Null Lösungsmittel, volle Farbe
Ausgehend vom Wunsch, die Klimabilanz seiner Verpackungen zu verbessern, hat Frosta, eines der großen Unternehmen der Tiefkühlkost-Branche, den gesamten Lebenszyklus seiner Produkte unter die Lupe genommen: von der Auswahl der Rohstoffe bis zur Wiederverwertung der Verpackungen. Weiterlesen...

Durchflussmesser CMAG
Der magnetisch-induktive Durchflussmesser CMAG von GEA wird in Produktionsanlagen der Nahrungsmittel-, Pharma- und Biotech-Industrie eingesetzt und ist besonders einfach zu installieren.Weiterlesen...

Sensoren für Online-Konzentrationsmessungen
Mit einer neuen Sensorgeneration bietet Anton Paar jeweils Geräte für kontinuierliche Dichte-, Schallgeschwindigkeits- sowie kombinierte Messungen. Die Sensoren eignen sich für Anwendungen u.a. in der Pharma-, Getränke-, und Chemieindustrie.Weiterlesen...

Abwasser ohne Medikamentenrückstände
Von dort gelangen sie auch ins Grund- und Oberflächenwasser. Sie sind mit konventioneller Klärwerks- und Wasseraufbereitungstechnik meist nur schwer zu entfernen. Zwei sehr bedenkliche Trends werden damit in Zusammenhang gebracht: Die zunehmende Verbreitung multiresistenter Mikroorganismen und die Zunahme von Fruchtbarkeitsstörungen. Die Medikamentenrückstände lassen sich mit elek-trochemischen Verfahren vollständig abbauen. Die Rückstände werden dabei an der Weiterlesen...

WFI-System mit kaltem Membranverfahren
Das WFI-System von Werner nutzt das sogenannte kalte Membranverfahren. Dieses ist seit 2017 in Europa zugelassen und stellt eine Alternative zur klassischen WFI-Destillation dar.Weiterlesen...