HAutomatisierung, Messtechnik & Analytik

Automatisierung, Messtechnik & Analytik

Diese Rubrik fasst alle Informationen rund um die Messung und Analyse sowie die Automatisierung von Prozessen.

Druckregler
Geregelt die Produkte schützen

Druckregler

Die Niederdruck-Reduzier- und -Überströmventile zur Inertisierung und Überlagerung von Behältern, Reaktoren, Rührkesseln, Zentrifugen und ähnlichen Anlagen mit Inertgas von der Firma Zürcher Technik eignen sich für Regeldrücke bis 2.000 mbar.Weiterlesen...

Software Memobase Plus
Reduziert Lagerhaltungskosten

Software Memobase Plus

Ende 2012 führte Endress+Hauser ein neues Kalibrier- und Messtool CPY71D in den internationalen Markt ein. Mit der Software „Memobase Plus werden Memosens-Sensoren einfach und genau kalibriert und ihr gesamter Lebenszyklus dokumentiert. Ob pH-, Sauerstoff-, Leitfähigkeits- oder Chlor-, ob Ex- oder Nicht-Ex-Sensor – alle Typen lassen sich über die Software verwalten.Weiterlesen...

Messumformer EE300Ex
Für eigensichere Industrieanwendungen

Messumformer EE300Ex

Der EE300Ex Feuchte-/Temperaturmessumformer von E+E Elektronik wurde speziell für anspruchsvolle Industrieanwendungen entwickelt. Das Gerät erfüllt die Atex- Richtlinien für eigensichere Betriebsmittel und kann sowohl im Gas- als auch im Staub-Ex Bereich eingesetzt werden.Weiterlesen...

Magnet Clean Flow
Zur Montage in vertikalen Fallrohren

Magnet Clean Flow

Auf der Powtech stellt Goudsmit Magnetic Systems einen schnellreinigenden Clean-Flow-Magneten vor, der auf den Stäben im Produktbereich Gaußwerte von 10.700 erreicht.Weiterlesen...

Drucker für die Chemikalien-Kennzeichnung nach GHS-Verordnung
Zwei auf einen Streich

Drucker für die Chemikalien-Kennzeichnung nach GHS-Verordnung

Seit Ende 2010 müssen Unternehmen, die Chemikalien und Gefahrstoffe herstellen, bei der Kennzeichnung ihrer Produkte die GHS-Verordnung auf der Verpackung umsetzen. Für sogenannte Gemische greift diese Verordnung erst ab dem 1. Juni 2015. Was in der Theorie einfach klingt, erweist sich in der Praxis jedoch als echte Herausforderung, denn für die erforderlichen Etiketten ist ein Drucksystem mit mindestens zwei Farben notwendig.Weiterlesen...

Durchflussmesser Cori-Flow M15
Messen unter Druck

Durchflussmesser Cori-Flow M15

Mit Einführung des Modells M15 erweitert Bronkhorst den Durchflussbereich der Cori-Flow-Baureihe nach oben, von minimal 0,2-5 kg/h auf 3-300 kg/h.Weiterlesen...

Feuchte- und Fremdpartikelbestimmung mit Mikrowellenresonator-Sensoren
Die Qualität Effektiv sichern

Feuchte- und Fremdpartikelbestimmung mit Mikrowellenresonator-Sensoren

Ob Arzneimittel oder Lebensmittelprodukt: Die Feuchtigkeit des Materials hat einen großen Einfluss auf die Produktqualität. Insbesondere in schnellen Produktionsprozessen sind Messmethoden gefragt, die eine sichere Aussage über die Materialfeuchte liefern. Mikrowellenresonator-Sensoren erfüllen diese Anforderung und liefern gleichzeitig Aussagen zur Materialdichte oder Fremdpartikeln.Weiterlesen...

Vibrationsgrenzschalter Vegaswing 66
Füllstand unter extremen Bedingungen schalten

Vibrationsgrenzschalter Vegaswing 66

Vega hat mit dem Vibrationsgrenzschalter Vegaswing 66 einen Füllstandschalter für kryogene Flyssigkeiten entwickelt. Das Gerät schaltet bei Temperaturen von -196 bis 450 °C und Drücken von Vakuum bis 160 °C.Weiterlesen...

Drucker Rea Jet HR und CL
Beschriften in allen Sprachen

Drucker Rea Jet HR und CL

Das variable Drucksystem von REA JET eignet sich für die zuverlässige, industrielle Kennzeichnung von Waren. Die durchgängige Verwendung von Unicode ermöglicht Beschriftungen in allen Sprachen.Weiterlesen...

Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät Promag P/H 200
In effizienter Zweileiter-Technik

Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät Promag P/H 200

Bei der Entwicklung des Durchflussmessgeräts Promag P/H 200 ist es Endress+Hauser gelungen, die magnetisch-induktive Durchflussmessung in Zweileiter-Technik umzusetzen und dies mit gleichzeitiger Absicherung der gewünschten Leistungsfähigkeit. Dabei stand die Messgenauigkeit von 0,5 % v. M. genauso im Fokus wie die Messwertstabilität.Weiterlesen...