Automatisierung, Messtechnik & Analytik
Diese Rubrik fasst alle Informationen rund um die Messung und Analyse sowie die Automatisierung von Prozessen.

Kontaminationsrisiken bei Schaltschränken
Schaltschränke aus Edelstahl sind in hygienischen Prozessen der Lebensmittelindustrie Standard. Doch die für die Hochdruckreinigung konzipierten Konstruktionen bergen ein nicht zu unterschätzendes Kontaminationsrisiko: Hohe Schutzarten werden oft durch Totraum-trächtige Labyrinthkonstruktionen erkauft. Eine saubere Alternative dazu sind nach „Hygienic Design-Kriterien“ konzipierte Gehäuse.Weiterlesen...

Widerstandsthermometer Clamp-on
Die Temperaturmessung des Widerstandsthermometer Clamp-on erfolgt durch einfache Montage an jedes vorhandene Rohrleitungssystem.Weiterlesen...

EG08, Q08 und Q80
Die Sensoren der Modelle EG08, Q08 und Q80 bieten in ihren jeweiligen Bauform große Bemessungsschaltabstände. Weiterlesen...

Optische Sauerstoffmessung
Mit dem optischen Sauerstoff-Messsystem wird der gelöste Sauerstoff in einer Flüssigkeit gemessen. Weiterlesen...

Füllstandmessung in Lagerbehältern
Eine wichtige Größe, die für den reibungslosen Betrieb eines Reinstwassersystems benötigt wird, ist der Füllstand der sich im System befindenden Behälter. Zur korrekten Steuerung eines Reinstwassersystems werden darüber hinaus bestimmte Füllstände definiert, die verschiedene Aktionen auslösen.Weiterlesen...

FAST-Technologie
Die FAST-Technik erhöht die Messgenauigkeit der Taupunkt-Spiegelhygrometer der Optiview-Baureihe und der S8000-Serie des Herstellers weiter. Weiterlesen...

Sartoflow Alpha plus
Um der heute geforderten Flexibilität in biotechnischen Labors gerecht zu werden, hat Sartorius Stedim Biotech das modulare Crossflow-Filtrationssystem Sartoflow Alpha plus entwickelt. Weiterlesen...

Ultrafiltration als Sicherheitsfilter für die Reinstwasserfiltration
Für die Reinigung der Ausrüstung in der Produktion von Medikamenten werden große Mengen an hochreinem Wasser benötigt. Dieses Wasser hat häufig ähnliche Qualitätsstandards zu erfüllen wie das Wasser, das für Medikamente oder Infusionen eingesetzt wird. Das betrifft besonders die Grenzwerte für Bakterien und Endotoxine. Als letzte Barriere, sozusagen als Sicherheitsfilter für diese Parameter, werden bei der Produktion von hochreinem Wasser Ultrafiltrationsmembranen eingesetzt. Weiterlesen...

Durchflussmessung: Unter vielfältigen Messprinzipien die richtige Problemlösung wählen
In der Welt der automatisierten Herstellung von Nahrungsmitteln und Getränken ist ein genaues Erfassen der Stoffströme hinsichtlich Qualität und Produktionsoptimierung unerlässlich. Im Bereich der Durchflussmessung gibt es eine Vielzahl von möglichen Messprinzipien; je nach zu messendem Produkt und gewünschter Anforderung gilt es zu entscheiden, welches Gerät die Messaufgabe am besten löst. Der Beitrag erläutert die wichtigsten Unterschiede bzw. Vor- und Nachteile für bestimmte Messaufgaben.Weiterlesen...

CIP-fähige pH-Elektrode
Üblicherweise müssen pH-Elektroden aus Glas zum Reinigen ausgebaut werden. Eine emaillierte pH-Elektrode hingegen lässt sich im eingebauten Zustand reinigen und sterilisieren. Während die Glaselektrode vor der erneuten Inbetriebnahme neu kalibriert werden muss, bleiben die Kalibrierungswerte der emaillierten Elektrode über die gesamte Lebensdauer von fünf Jahren konstant. Die Messelektrode besteht aus einem metallischen Leiter mit Emailüberzug und verzichtet auf eine Pufferlösung.Weiterlesen...