HAutomatisierung, Messtechnik & Analytik

Automatisierung, Messtechnik & Analytik

Diese Rubrik fasst alle Informationen rund um die Messung und Analyse sowie die Automatisierung von Prozessen.

Produkte und Plagiate mit Luminophoren unterscheiden

Unsichtbar und sicher

Plagiate sind ein Ärgernis, das zuletzt sogar den G8-Gipfel beschäftigte. Satte 120 Mrd. Euro Schaden entstehen der weltweiten Markenindustrie jährlich durch Produktfälschungen – allein deutschen Firmen gehen 25 Mrd. Euro verloren. Richtig gefährlich aufgrund der Gesundheitsrisiken wird es, wenn Medikamente oder deren Verpackungen gefälscht werden.Unsichtbare Kennzeichnungen durch Luminophore und Sensoren, die diese erkennen, sind zum Beispiel bei Pharmaverpackungen erfolgversprechende Maßnahmen zum Produktschutz mit hoher Fälschungssicherheit.Weiterlesen...

Online-Feuchtemessung in Schüttgütern

MikroWelle trifft Feuchte

Vendor Managed Inventory (VMI) optimiert Geschäftsprozesse

Transparenz auf Knopfdruck

Dank des Internets lassen sich die Füllstände von Silos heute zeit- und kostensparend zentral überwachen. Für Nachschub sorgt der Lieferant. Das automatisierte Bestandsmanagement erhöht die Produktionssicherheit sowie die Wirtschaftlichkeit und verbessert die Leistungsfähigkeit. Weiterlesen...

Druckmessung in kleinen Rohrleitungen

Pascal CV mit Rohrdruckmittler DN 10

Immer kleinere Baugrößen in der Pharmazie und Biotechnologie stellen besondere Anforderungen an die Genauigkeit der eingesetzten Messtechnik und ihre Prozessanschlüsse.Weiterlesen...

Pharmagerechte Messstellen

Pharmadapt EPA

Mit dem Prozessadaptionssystem Pharmadapt EPA können Sensoren für Grenzstand und Temperatur in kleine Rohrdurchmesser ab DN 10 bis DN 100 ohne wesentliche Querschnittsreduktion eingebaut werden.Weiterlesen...

Menschliche Sensorik rundet instrumentelle Analytik ab

Mit allen Sinnen

Sensorik ergänzt die physikalischen und chemischen Analysen sinnvoll. Dazu müssen wichtige Voraussetzungen beachtet werden, um die vielfältigen Möglichkeiten und Einsatzbereiche der Sensorik zu nutzen.Weiterlesen...

Opto-Sensoren im Beständigkeitstest

Reinigungstod vermeiden

Reinigungs- und Desinfektionsmittel wirken gründlich – aber nicht nur auf lebensmittel- oder getränketechnische Anlagen, sondern auch auf die daran installierten Komponenten wie Sensoren. Gefordert wird daher eine höchstmögliche Materialbeständigkeit. Johnson Diversey und Sick haben verschiedene Sensor-Baureihen auf ihre Materialbeständigkeit getestet. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.Weiterlesen...

IZT und ZVEI erarbeiten Technologie-Roadmap Automa-tion 2015+

Tiefer Blick in die Kristallkugel

Welche Trends prägen die Nahrungs- und Genussmittelindustrie und welche Konsequenzen haben diese für die Automatisierung solcher Anlagen? Diesen und weiteren Fragestellungen sind der Zentralverband Elektrotechnik und das Institut für Zukunftsstudien auf den Grund gegangen. Weiterlesen...

CIP und SIP inklusive

Coriolis Massedurchfluss-Messgerät FCM2000

Die Messung von Fettgehalt, Molkekonzentration, Alkohol, Brixzahlbestimmung oder die Konzentrationsbestimmung bei Mischungsverhältnissen sind Aufgaben, für die sich das Coriolis-Massedurchfluss-Messgerät FCM2000 anbietet.Weiterlesen...

Überprüfen die Kühlkette

Chillchecker

Temperatur-Indikatoren sind als Instrument der Qualitätssicherung für Lebensmittel, Pharmazeutika und Kosmetika unverzichtbar.Weiterlesen...