Automatisierung, Messtechnik & Analytik
Diese Rubrik fasst alle Informationen rund um die Messung und Analyse sowie die Automatisierung von Prozessen.

Schwingungssensor Efector Octavis
Beginnende Maschinenschäden durch Unwucht, Wälzlagerschäden oder Ausrichtefehler erkennt der Schwingungssensor Efector Octavis mit integrierter, frequenzselektiver Diagnose bereits in der EntstehungWeiterlesen...

Full-Containment-Lösungen erobern Technikum und Labor
Die Pharmaindustrie zeigt mehr und mehr Interesse an maßgeschneiderten Full-Containment-Lösungen – nicht nur für die Produktion, sondern auch für Technikum und Labor. Die funktionssicheren Isolatorkomponenten lassen sich zu einem maßgeschneiderten Produktionsisolator zusammenstellen, zum Beispiel mit integriertem Vakuumtrockenschrank, High-Shear-Mixer und Mühle.Weiterlesen...

Grenzwertschalter Limes
Zur Füllstandskontrolle und als Trockenlaufschutz in den Bereichen Food, Pharma und Chemie ist der elektromagnetische Grenzwertschalter Limes geeignetWeiterlesen...

Propack Data PMX MES Version 4.1
Version 4.1 der Propack Data PMX MES Software verspricht die bessere Integration von Informationen aus der Automatisierungsebene, höhere Flexibilität des Produktionsprozesses und einfacheres Einhalten von RegulierungsanforderungenWeiterlesen...

Kontrollwaage HC-PD
Die Kontrollwaage HC-PD wurde für die ultrapräzise, automatisierte und kontinuierliche Gewichtserfassung von extrem kleinen Produkten, wie beispielsweise Tabletten, entwickelt.Weiterlesen...

Wiegekabinen für Pharmabetriebe
Diese modular aufgebauten Wiegekabinen arbeiten mit einem präzise gerichteten Luftstrom, wodurch für das Personal eine vollständig partikelfreie Arbeitsumgebung resultiert.Weiterlesen...

Kabelverbindungskasten PR6130/64S
Der Kabelverbindungskasten PR6130/64S ist komplett aus Edelstahl gefertigt und hält bei einer Wassertemperatur von 80 °C einen Wasserdruck von 80 bis 100 bar standWeiterlesen...

Freistrahl-Radar wird auch für Schüttgüter zum Allround-Füllstandmessgerät
Während freistrahlende Radargeräte bei der Füllstandmessung in Flüssigkeiten seit langem etabliert sind, hat die Messung von Schüttgütern ihre Tücken: Störende Einbauten und sich ändernde Prozessbedingungen erforderten bislang einen hohen Anpassungsaufwand. Eine hohe Dynamik und neue Antennenkonstruktionen machen sie nun zum Allrounder.Weiterlesen...

Radartechnik zur Füllstandmessung in der Insulinproduktion
Am Standort Frankfurt Höchst entwickelt und produziert Sanofi-Aventis verschiedene Insulinpräparate. Die Herstellung der hochsensiblen Produkte stellt immense Anforderungen an die Produktionsanlagen und die eingesetzte Messtechnik. Radarsensoren mit gekapselten Antennensystemen, die den strengen Hygieneanforderungen entsprechen, gewährleisten die sichere Füllstandüberwachung.Weiterlesen...

Das TQCC kombiniert Qualitätskontrollen auf engstem Raum
Am Ende einer Produktionslinie stellt sich immer wieder die Frage: „Ist auch alles in der Verpackung, was hinein gehört?“ Die Antwort auf diese Frage gibt das modular aufgebaute TQCC. Die in das Kontrollwaagensystem integrierte Lasercodierung kennzeichnet eindeutig, einem Prüfsiegel gleich, alle Gut- Produkte. Das eingebaute OCR-Kamerasystem prüft zusätzlich auf Richtigkeit und Lesbarkeit.Weiterlesen...