Automatisierung, Messtechnik & Analytik
Diese Rubrik fasst alle Informationen rund um die Messung und Analyse sowie die Automatisierung von Prozessen.

P+F-Umfrage unter 600 Anwendern und Herstellern von Druckmessgeräten
Eine klassische Aufgabe der Betriebsmesstechnik ist das Erfassen von Drücken in Rohrleitungen, Apparaten, Tanks oder Kolonnen. Der Markt hält dafür unzählige Sensor- und Transmittertypen bereit, und die Übersicht fällt schwer. Welche Trends sich derzeit abzeichnen und worauf Anwender Wert legen, hat die Pharma+Food-Redaktion in einer aktuellen Umfrage ermittelt.Weiterlesen...

Microfluid Kit
Für alle Arten von Analysen in den Bereichen Microfluid-Analyse, Kapillarelektrophorese und elektrisch-osmotischer Druck ist das Microfluid Kit einsetzbar.Weiterlesen...

Klasse II Sicherheitswerkbank HERAsafe KS
Die Klasse II Sicherheitswerkbank Herasafe KS ist mit einem aerosoldichten Frontfenster aus Mehrscheiben-Sicherheitsglas ausgestattet.Weiterlesen...

Topschrank-System TS 8
Das Topschrank-System TS 8 wird nun auch in Edelstahlausführung abgeboten.Weiterlesen...

Neue Radar-Füllstand-Sensoren unter cGMP-Bedingungen
Pharmazeutische Produkte werden unter strengen hygienischen und aseptischen Bedingungen hergestellt. Die Instrumentierung muss hohen Anforderungen genügen, und die MSR-Ingenieure müssen interdisziplinär arbeiten: Biologie, Chemie, Anlagenbau und Werkstoffwissenschaft ist neben dem eigentlichen MSR-Wissen unverzichtbar. Aus der Zusammenarbeit solcher umtriebiger Prozesstechniker mit einem agilen Sensor-Hersteller entstanden speziell für den Aseptik- und Hygienebereich entwickelte Radar- Sensoren zur Füllstandmessung.Weiterlesen...

Füllstandmesser Movisan mit Halar-Beschichtung
Für den Einsatz in der Pharmaindustrie gibt es die Füllstandsmesser der Baureihe Movisan mit Schwimmer jetzt mit Halar-Beschichtung.Weiterlesen...

Berührungslose Temperaturmessung in der Hygieneproduktion
Messsysteme, die in der Hygieneproduktion eingesetzt werden, müssen sich wie alle anderen Komponenten nach dem CIP- oder SIP-Verfahren reinigen lassen. Aktuelle Tests haben allerdings gezeigt, dass Toträume, Dichtungen und Schutzhülsen in Rohrleitungssystemen, selbst wenn sie den GMP-Richtlinien und FDA-Empfehlungen entsprechen, problematisch sind. Um eine gleich bleibende und überprüfbare Produktqualität sicher zu stellen, werden deshalb berührungslos Weiterlesen...

Konservierungsstoffe in der Kosmetikproduktion – nein, danke
Weniger ist mehr – eine Aussage, die in einer umwelt- und gesundheitsbewussten Gesellschaft immer häufiger zu hören ist. Die Nachfrage der Verbraucher nach konservierungsstofffreien Produkten wächst, und das nicht nur, weil es gerade trendy ist. Trotz gesetzlicher Vorgaben und restriktiv sparsamer Verwendung von Konservierungsstoffen sind Unverträglichkeiten nicht selten. Aus diesem Grund setzen Lebensmittel- und Kosmetikindustrie Weiterlesen...

Präzise Füllstandmessung in der Pharmazie
Mit den neuen Produktlinien „Radar“ und „geführter Mikropuls“ steht ein komplettes Programm an industrieller Druck-, Temperatur- und Füllstand- Messtechnik zur Verfügung. Das Konzept besteht aus zwei Messverfahren mit modularem mechanischen Aufbau und einer gemeinsamen intelligenten Auswertestruktur. Speziell mit dem Puls-Reflex-Messverfahren lassen sich hochgenaue Füllstandsmessungen auch unter extrem schwierigen Bedingungen bei hygienischen und pharmazeutischen Anwendungen realisieren.Weiterlesen...

Temperaturfühler für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie
Der Markt fordert bei der Herstellung und Veredelung von Nahrungs- und Genussmitteln sowie pharmazeutischen Erzeugnissen hohe und gleich bleibende Produktqualität. Daraus resultierend haben Erfassen, Auswerten, Verarbeiten und Dokumentieren vieler prozessrelevanter Messgrößen eine hohe Bedeutung. Der richtigen Temperatur fällt hierbei eine Schlüsselrolle zu.Weiterlesen...