
Die Abfüllwaage mit Rohr-Metalldetektor ist für Freifallanwendungen mit gut fließenden Schüttgütern kann in einer technischen Abwandlung auch bei flüssigen und pastösen Medien eingesetzt werden. (Bild: Höfelmeyer Waagen)
- für Freifallanwendungen mit gut fließfähigen für Schüttgütern
- für Wägebereiche bis 3.000 kg
- eichfähige Wägeplattformen möglich
So werden mit einer Lösung Prozesse wie das Verwiegen, Abfüllen und Rezeptieren mit der Metalldetektion und -separation kombiniert. Die mobile Kombi-Anlage lässt sich nahtlos in vorhandene Rohrleitungssysteme einbetten und füllt u. a. Pulver, Granulate, Fasern und Schnitzel direkt in die jeweiligen Groß- oder Kleingebinde ab. Gleichzeitig kontrolliert sie auf Metallverunreinigungen. Auch kleinste magnetische und nicht-magnetische Metallteile werden präzise erkannt. Die vorhandene Selbstlernautomatik erlaubt eine zuverlässige Detektion. Bei Metallerkennung erhält die Prozesssteuerung ein Signal, zudem werden Signalgeber und Separiersystem angesteuert. Die reaktionsschnellen Ausscheidevorrichtungen sorgen dabei für eine verlustarme Ausschleusung. Anlage und Abfüllprozess können an unterschiedlichste Gebinde wie Säcke, Big Bags etc. angepasst werden. Es sind Wägebereiche bis 3.000 kg realisierbar. Je nach Art und Größe kommen dabei verschiedene, auch eichfähige Wägeplattformen zum Einsatz. Für besondere Flexibilität sorgt eine in Arbeitsposition abklappbare Wägebrücke für Kleingebinde, die mit einer zusätzlichen Bodenwaage oder Durchfahrwaage für Großgebinde kombiniert werden kann. Dieses ermöglicht einen schnellen Wechsel im laufenden Prozess. Über das Wägeterminal können Artikelauswahl, Prozesssteuerung und -analyse vorgenommen werden. Die Waagenapplikation erlaubt es, den Abfüllprozess abzubilden und kundenseitige Abfüllorgane anzusteuern. Bei erreichtem Füllgrad der Gebinde stoppt die Abfüllung vollautomatisch. Ebenso ist ein manuelles Befüllen möglich. Der Austausch mit übergeordneten Systemen erfolgt über die Netzwerkanbindung. In einer technischen Abwandlung kann die mobile Abfüllwaage auch bei flüssigen und pastösen Medien eingesetzt werden.
Zur Homepage www.hoefelmeyer.de
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Höfelmeyer Waagen GmbH Wäge- und Steuerungssysteme
Werner-von-Siemens-Strasse 33
49124 Georgsmarienhütte
Germany
Aktuellste Beiträge

Lonza investiert halbe Milliarde in Standort Stein
Lonza hat Pläne für den Bau einer neuen Fill-and-Finish-Anlage für Arzneimittel am Schweizer Standort Stein bekannt gegeben. Für die neue Anlage will der Lohnhersteller und -entwickler umgerechnet rund 500 Mio. Euro investieren.Weiterlesen...

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Universeller Pumpeneinsatz in der chemischen Industrie
Jung Process Systems hat die Chemspin-Serie von Schraubenspindelpumpen herausgebracht. Dies ermöglichen schnelle Umpumpvorgänge, da sie selbstansaugend und gasmitfördernd sind.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit