
Die Geräte ergänzen die kabelgebundenen Datenloggertypen für Temperatur (PT100), Temperatur/ Luftfeuchte und Normsignale (4..20 mA). Alle Datenloggertypen können miteinander kombiniert werden und über die elproLOG Suite-Software zu einem leistungsfähigen Monitoringsystem verbunden werden. Für das GMP-Umfeld sind umfangreiche IQ/OQ-Dokumente verfügbar. Durch die moderne Funktechnologie beträgt die Reichweite der Sensoren zwischen 40 und 1000 m. Der Batteriestatus der Sensoren wird ständig überprüft und bei Limitunterschreitung ein Alarm ausgelöst. Die Messdaten können über das vorhandene Ethernet-Netzwerk (TCP/IP) bequem von einer zentralen Stelle ausgelesen und analysiert werden. Eine Alarmierung per Email, SMS oder externen Alarmgeräten, wie Telefonwählgerät oder Alarmleuchte, sind problemlos möglich.
infoDIRECT 1003pf325
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

BASF investiert in rotes Seegras als Rohstoff
BASF Venture Capital und der niederländische Investmentfonds Aqua-Spark haben in Sea6 Energy investiert. Das indische Unternehmen hat sich auf tropische Meereslandwirtschaft und im Besonderen auf die Produktion von rotem Seegras als Rohstoff spezialisiert.Weiterlesen...

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...

Lohnhersteller Catalent übernimmt Metrics Contract Services
Der Auftragshersteller und -Entwickler Catalent setzt seinen Expansionskurs mit Übernahme von Metrics Contract Services für 475 Mio. Dollar fort. Dazu gehört dessen 333.000 Quadratmeter großes Werk in Greenville im US-Bundesstaat North Carolina.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit