
(Bild: Labom)
- bis 400 bar, 400 °C
- IP 65/67, optional IP 69K
- beständige Werkstoffe
Der Druckmessumformer ist mit einer Füllstandsoftware ausgerüstet und kann gleichzeitig Differenzdruck und statischen Druck anzeigen. Wie alle Geräte der Ci4-Serie verfügt er über ein hochauflösendes Grafikdisplay, das umfangreiche Parametrierfunktionen sowie Simulations- und Diagnosefunktionen ermöglicht. Durch die intuitive Bedienung sowie die Quick-Setup Funktion ist das Gerät besonders benutzerfreundlich. Der Differenzdruck-Messumformer ist besonders für sehr hohe Drücke und hohe Prozesstemperaturen geeignet: Der maximale Betriebsdruck liegt in der Standardausfertigung bei 160 bar, optional sind bis 400 bar möglich. Bei den Prozesstemperaturen reicht der Messbereich von -90 bis 400 °C. Durch die hochwertigen Werkstoffe eignet sich das Gerät nicht nur für hohe Prozesstemperaturen, sondern ist auch für aggressive Medien ausgelegt: Die messstoffberührten Teile sind wahlweise aus Edelstahl, Tantal, Hastelloy oder PTFE gefertigt. Das robuste Gehäuse besteht aus Edelstahl. Das Gerät ist mit der Schutzart IP 65/67 ausgestattet, optional ist auch eine Schutzart von IP 69K möglich. Die Referenzgenauigkeit liegt bei 0,07 % bei einer Langzeitstabilität von 0,1 % innerhalb von fünf Jahren. Der CI4350 hat 4…20 mA Ausgangssignal mit Hart-Protokoll. Die Geräte der Serie können mit zahlreichen Prozessanschlüssen ausgerüstet werden und sind dadurch in unterschiedlichen Bereichen der Prozessindustrie einsetzbar.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Vetter nimmt neue Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb
Der Lohnhersteller Vetter hat seine neue klinischen Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb genommen. Gleichzeitig ist bereits der weitere Ausbau des österreichischen Standorts geplant.Weiterlesen...

Schnellkupplung Reconnect
Beim Austauschen oder Kalibrieren von Messgeräten müssen in der Regel Messgerät und Prozessanschluss ausgebaut werden. Für eine einfache, sichere und leckagefreie Trennung von Druckmittlersystemen hat Labom nun die Reconnect-Schnellkupplung entwickelt.Weiterlesen...
industriejobs.de

Produktmanager/in Lebensmittel (m/w/d)
Genc Fast Casual Systemgastronomie GmbH

Ingenieur (m/w/d) Automatisierungstechnik im Bereich Pharma
medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH

Projektleiter*innen / Projektmanager*innen (m/w/d) Bereich Automotive / Pharma
THOST Projektmanagement GmbH
Diskutieren Sie mit