

Die Druckmittler MD 52, MD 56 und MD 63 wurden geprüft und nach EHEDG Typ EL Klasse I zertifiziert und zugelassen ()
Wichtige Merkmale hierbei sind leichte Reinigbarkeit, ein sauberes Abfließen (Selbstentleerung) und metallische Anschläge für Prozessanbindungen mit Elastomer Dichtungen. Durch konstruktiv exakt berechnete Abstände der Anschläge werden die Dichtungen nur in ihrer Bestimmung verwendet. Reinigbare Spaltmaße werden eingehalten und eine Expansion in den Prozess sicher verhindert. Die prozessberührten Teile der Druckmittler werden hygienegerecht aus hochwertigen Chrom-Nickelstahl (1.4404/1.4435, AISI 316 L) mit einer spaltfreien Oberflächengüte Ra > 0,8 µm angefertigt. Die Druckmittler MD 52, MD 56 und MD 63 sind zertifizierte Bauteile nach EHEDG Typ EL Klasse I und können im eingebauten Zustand gereinigt werden (CIP). Sämtliche von diesem Hersteller produzierten Druckmessgeräte wie Manometer, Druckmessumformer und Druckschalter können stoffschlüssig durch Schweißen mit den Druckmittlern verbunden werden.
Druckmittler 1507pf604
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

BASF investiert in rotes Seegras als Rohstoff
BASF Venture Capital und der niederländische Investmentfonds Aqua-Spark haben in Sea6 Energy investiert. Das indische Unternehmen hat sich auf tropische Meereslandwirtschaft und im Besonderen auf die Produktion von rotem Seegras als Rohstoff spezialisiert.Weiterlesen...

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...

Lohnhersteller Catalent übernimmt Metrics Contract Services
Der Auftragshersteller und -Entwickler Catalent setzt seinen Expansionskurs mit Übernahme von Metrics Contract Services für 475 Mio. Dollar fort. Dazu gehört dessen 333.000 Quadratmeter großes Werk in Greenville im US-Bundesstaat North Carolina.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit