Automatisierung, Messtechnik & Analytik

03. Jun. 2015 | 10:03 Uhr | von Redaktion

Höhere Sicherheit in Dampf- und Flüssigkeitskreisläufen

Durchflusssensoren Proline 200

Der Messtechnik-Hersteller Endress+Hauser hat seine Durchfluss-Sensoren Prowirl 200 und Promass F 200 aus der Baureihe Proline erweitert. Beide Geräte sind mit der Heartbeat-Technik ausgestattet, die die Geräte ohne vorherigen Ausbau kontinuierlich prüft und überwacht.

Durchflusssensoren Proline 200
  • Prowirl verhindert Dampfschläge
  • SIL2/3- und Ex-Bereich-Zulassung
  • Selbstüberwachung durch Heartbeat Technology
Der Promass F 200 misst nach dem Coriolis-Prinzip in Zweileiter-Technik bis zur Nennweite DN 80 (Bild: Endress Hauser)

Der Promass F 200 misst nach dem Coriolis-Prinzip in Zweileiter-Technik bis zur Nennweite DN 80 (Bild: Endress+Hauser)

Mit dem Durchfluss-Sensor Prowirl 200 lässt sich Nassdampf messen und Dampfmasse kompensieren. Bei Nassdampf löst er einen Alarm aus und misst die auftretende Kondensatmenge. So lassen sich Dampfschläge verhindern und der Wirkungsgrad von Wärmeübertragern steigt.
Der Coriolis-Durchfluss-Sensor Promass F 200 ermöglicht Massedurchflussmessung in Zweileiter-Technik bis zur Nennweite DN 80. Damit senkt der Anwender die Kosten, erhöht aber die Anlagen-Sicherheit. Die Geräte sind in SIL2/3- und Ex-Bereichen zugelassen.
Beide Sensorarten arbeiten mit der Heartbeat Technology, mit der sie sich kontinuierlich selbst überwachen. Der Anwender muss sie nicht ausbauen. Die Messgeräte lassen sich in-situ-verifizieren und geben zusätzliche Messgrößen an ein externes Condition Monitoring System ab.

Achema 2015 Halle 11.1 – C27

Durchflusssensoren 1501pf909

 

 

Unternehmen

Endress+Hauser (Deutschland) GmbH+Co. KG

Colmarer Straße 6
79576 Weil am Rhein
Germany

Auch interessant