
(Bild: Hecht)
- unterschiedliche Gefäße
- Plätze frei wählbar
- integrierbar
Die Rotation kann je nach Kundenwunsch kontinuierlich nacheinander oder die Probeplätze frei wählbar getaktet stattfinden. Die Taktung ist bis zu 1° genau. Das Karussell kann individuell auf verschiedene Gefäßgrößen angepasst werden. Die Probegefäße werden direkt mit Hilfe des Stellmotors und der genauen Taktung unter dem Probenehmer positioniert, das Muster wird entweder manuell oder automatisch mit dem jeweiligen Probenehmer gezogen. Das Probenkarussell kann auch in bestehende Systeme oder Prozesse integriert werden.
Powtech 2019 Halle 1 – 329
Zur Homepage.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Verband VCI sieht Chemieindustrie im Rückwärtsgang
Die deutsche Chemieindustrie hat den Rückwärtsgang eingelegt. War der Ausblick des Branchenverbands VCI zu Jahresbeginn noch optimistisch, fällt die Halbjahresbilanz nun ernüchternd aus – und auch der Ausblick ist mau.Weiterlesen...

Bildergalerie: Halbjahresbilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie
Die chemisch-pharmazeutische Industrie hatte im ersten Halbjahr mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen. Der Standort Deutschland bekomme zunehmend ein Wettbewerbsproblem, so die Halbjahresbilanz des Chemieverbandes VCI.Weiterlesen...

Fette Compacting eröffnet Niederlassung in Algerien
Fette Compacting hat eine Tochtergesellschaft in Algerien eröffnet. Damit will der Spezialist für Tablettenpressen seine Präsenz im wachsenden Pharma-Markt in Nordwestafrika stärken.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit