
RFID Schreib Leseköpfe (Bild: Balluff)
So ist nun beispielsweise eine Neigungserkennung oder Temperatur- oder Signalqualitätsüberwachung möglich. Auch ein Betriebsstundenzähler oder Ping-Kommando zur visuellen Lokalisierung des Geräts ist integriert. Ergänzend zu Prozess- und Zustandsdaten liefern die neuen Schreib-/Leseköpfe damit auch wertvolle einheitliche Diagnosedaten zur Zustandsüberwachung vorausschauenden Wartung. Mit einer höchsten Übertragungsrate von 230,4 kBaud (IO-Link COM3) arbeiten die Schreib-/Leseköpfe schnell und höchst verlässlich. Die Geräte arbeiten im Hochfrequenz-Bereich von 13,56 MHz.
Die Schreib-/Leseköpfe mit IO-Link-Schnittstelle sind durch die Schutzklassen IP68 und IP69K für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen konzipiert und dank hygienegerechter Materialien (Edelstahl 1.4404/PBT) auch für Washdown-Applikationen geeignet. Für Anwendungen, in welchen regelmäßig mit aggressiven Mitteln und Hochdruck gereinigt wird, verspricht der Hersteller das Standhalten von mindestens 1.000 Reinigungszyklen.
- Betriebsfrequenz 13,56 MHz
- IO-Link-Schnittstelle
- Waschdown-geeignet