
Der langzeitstabile Sensor kann auch in aggressiven Umgebungen eingesetzt werden. (Bild: Mütec)
- langzeitstabil
- temperaturkompensiert
- widerstandsfähiger Sens
Das Gerät wird in Klimaanlagen, Kühltürmen, Trocknungsanlagen, Kompostanlagen, Lager- und Produktionsräumen in der Lebensmittel- und Tabakindustrie, Gassterilisationsanlagen, Luftkonditionierungsanlagen usw. eingesetzt. Das Messprinzip beruht auf einer Änderung des Widerstandes und der Kapazität bei Feuchteschwankungen. Der Feuchtemesswert wird über einen 4-20 mA-Ausgang übertragen. Über einen weiteren 4-20 mA-Ausgang kann die Temperatur ausgegeben werden. Dabei wird keine prozessspezifische Kalibrierung benötigt. Das Messverfahren erfolgt mit automatischer Temperaturkompensation über einen PT100-Temperatursensor. Durch den extrem widerstandfähigen Feuchtefühler ist es möglich auch in chemisch aggressiven Umgebungen wie z.B. in chlor-, ozon-, ammoniak-, ethylenoxid- oder staubhaltiger Luft zu messen. Selbst gegen das Eintauchen des Fühlers für mehrere Tage in Wasser bzw. Betauung oder einen thermischer Schock ist die Messsonde absolut unempfindlich.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Vetter nimmt neue Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb
Der Lohnhersteller Vetter hat seine neue klinischen Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb genommen. Gleichzeitig ist bereits der weitere Ausbau des österreichischen Standorts geplant.Weiterlesen...

Schnellkupplung Reconnect
Beim Austauschen oder Kalibrieren von Messgeräten müssen in der Regel Messgerät und Prozessanschluss ausgebaut werden. Für eine einfache, sichere und leckagefreie Trennung von Druckmittlersystemen hat Labom nun die Reconnect-Schnellkupplung entwickelt.Weiterlesen...
industriejobs.de

Produktmanager/in Lebensmittel (m/w/d)
Genc Fast Casual Systemgastronomie GmbH

Ingenieur (m/w/d) Automatisierungstechnik im Bereich Pharma
medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH

Projektleiter*innen / Projektmanager*innen (m/w/d) Bereich Automotive / Pharma
THOST Projektmanagement GmbH
Diskutieren Sie mit