
Robuste Bauweise und vielfältige Anschlüsse: Die Temperaturschalter der Thermocont-Serie eignen sich für eine Vielzahl von Prozessanwendungen. (Bild: ACS)
- -99,9 bis 500 °C
- bis 50 bzw. 100 bar
- Selbstüberwachung
Die Temperaturschalter von ACS Control System bestehen aus Edelstahl V4A. Sie lassen sich bei Temperaturen von -99,9 bis 500 °C einsetzen. Durch die robuste Bauweise sind die Geräte resistent gegen widrige Umweltbedingungen wie tiefe Temperaturen im Außeneinsatz, Schock- und Vibrationsbelastungen oder aggressive Medien. Das Modell TS4S ist für Einsätze mit Prozessdrücken bis 100 bar im Maschinen- und Anlagenbau, Klima- und Kälteanlagenbau, Hydraulik- und Pneumatiksysteme sowie Prozessindustrie, Umwelttechnik und Farben- und Lackindustrie geeignet. Das Modell TS4L für einen maximalem Prozessdruck von 50 bar eignet sich vor allem für Nahrungsmittelindustrie, Pharmazeutische Industrie, Biotechnologie und sterile Verfahrenstechnik.
Für beide Modelle ist eine Vielzahl von hygienischen bzw. aseptischen Prozessanschlüssen erhältlich. Die Temperaturschalter mit Selbstüberwachung ermöglichen neben erhöhter Prozesssicherheit eine erhebliche Kosteneinsparung. Der Einsatz zweier redundant arbeitender Sensoren und deren gegenseitige Überwachung verlängert die notwendingen Kalibrierintervalle und spart Kalibrierungen ein. Kundenspezifische Sonderausführungen, etwa mit angepasster Software, geänderter Anschlussbelegung oder in Sonderbauformen, sind auf Anfrage möglich. Eine LABS-freie bzw. silikonfreie Ausführung, eine Werkskalibrierung mit Kalibrierzertifikat und eine kundenspezifische Konfiguration stehen optional zur Verfügung. Ebenso sind ein Materialprüfzeugnis EN10204 3.1 oder Werksbescheinigungen für Trinkwasser- bzw. Lebensmitteltauglichkeit vorhanden.
1606pf901
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Vetter nimmt neue Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb
Der Lohnhersteller Vetter hat seine neue klinischen Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb genommen. Gleichzeitig ist bereits der weitere Ausbau des österreichischen Standorts geplant.Weiterlesen...

Schnellkupplung Reconnect
Beim Austauschen oder Kalibrieren von Messgeräten müssen in der Regel Messgerät und Prozessanschluss ausgebaut werden. Für eine einfache, sichere und leckagefreie Trennung von Druckmittlersystemen hat Labom nun die Reconnect-Schnellkupplung entwickelt.Weiterlesen...
industriejobs.de

Produktmanager/in Lebensmittel (m/w/d)
Genc Fast Casual Systemgastronomie GmbH

Ingenieur (m/w/d) Automatisierungstechnik im Bereich Pharma
medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH

Projektleiter*innen / Projektmanager*innen (m/w/d) Bereich Automotive / Pharma
THOST Projektmanagement GmbH
Diskutieren Sie mit