In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um Containment.

Sichere Handhabung gesundheitsschädlicher Stäube
In der Chemie- und Pharmaindustrie kann bereits der Kontakt mit geringen Staubmengen zu einer Gesundheitsgefährdung führen. Wie können Betreiber Gefährdungen im Betrieb erkennen und die richtigen Schutzmaßnahmen für Staubarbeitsplätze treffen?Weiterlesen...

Entstaubung und Containment in pharmazeutischen Produktionsprozessen
Bei der Fertigung und Handhabung von APIs entstehen sehr feine Stäube und oft auch hohe Lösungsmittelkonzentrationen. Containment-Lösungen sorgen dafür, dass im Normalbetrieb und bei der routinemaßigen Anlagenwartung kein Staub entweichen kann.Weiterlesen...

Was versteht man unter Containment?
Containment – der Schutz wirksamer Substanzen vor dem Bediener und andersherum – wird sowohl in der Pharma- als auch der Chemieindustrie immer relevanter.Weiterlesen...

Integrierte Fill/Finish-Linie für Kleinchargen
Biopharmaunternehmen suchen verstärkt nach Lösungen für eine kostengünstige Produktion und Validierung bei kleineren Chargengrößen. Ein Turnkey-System zum Befüllen und Verschließen von Vials mit integrierter Barrierelösung kommt diesem Bedarf entgegen.Weiterlesen...

Containment wird zum Muss
Viele Betreiber versuchen noch immer, teure Containment-Maßnahmen zu vermeiden. Neue Gesetzgebung verschiebt die Frage jedoch bald vom „ob“ hin zu lediglich „wieviel“ Containment. Auch außerhalb der Regularien entwickelt sich das Feld dynamisch weiter.Weiterlesen...

Umsetzung von Containment-Anforderungen in der Solida-Fertigung
Beim Verarbeiten hochaktiver Wirkstoffe entscheidet die richtige Strategie gegen Kreuzkontamination oder Gefährdung des Personals. Mit individuellen Lösungen und abgestimmten Prozessketten verfolgen die Mitgliedsunternehmen der Excellence United wirtschaftliches Containment.Weiterlesen...

Software-Validierung nach Gamp 5
Qualifizierungen und Validierungen bedeuten für Hersteller von Pharmaprodukten einen immensen Aufwand. Ein softwaregestütztes Managementsystem ist daher für viele Unternehmen ein elementarer und unverzichtbarer Bestandteil der Qualitätssicherung.Weiterlesen...

Umweltauswirkungen von Arzneimitteln im Abwasser
Arzneimittel sollten nicht in die Umwelt gelangen. In der Pharmabranche gibt es dafür Containment – wie sieht es jedoch in Kläranlagen aus? Denn dort werden mit dem Abwasser auch täglich Wirkstoffe angespült, die ungewollt Einfluss auf die Umwelt nehmen.Weiterlesen...

Pulverhandling-Projekt in der Infusionsmittel-Produktion
In der Infusionsmittel-Produktion ist nicht nur höchste Hygiene, sondern zunehmend auch umweltbewusstes und automatisiertes Produzieren gefragt. Dies stellt auch große Anforderungen an das Pulverhandling, wie ein aktuelles Projektbeispiel zeigt.Weiterlesen...

Boehringer Ingelheim baut Anlage für Markteinführung von Solida
Bei der Markteinführung von festen Arzneimitteln spielt Zeit eine entscheidende Rolle: Zeichnet sich ab, dass ein neues Medikament die Zulassung erhalten wird, muss der Produktionsprozess sofort verfügbar sein. Deshalb stellt Boehringer Ingelheim für ein neues Fabrik-Projekt die Faktoren Flexibilität, Skalierbarkeit und Automatisierung in den Vordergrund. Glatt durfte das passende spezialisierte Equipment liefern.Weiterlesen...