Feststofftechnik
Die Verarbeitung von Feststoffen hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Feststofftechnik zusammengefasst.
Sartorius meldet Umsatzplus und erwartet weiteres Wachstum
Der Laborausstatter Sartorius hat im Geschäftsjahr 2018 seinen Umsatz um stolze 13,2 % auf 1,57 Mrd. Euro gesteigert. Das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation stieg nach Konzernangaben überproportional um 14,7% auf 405,0 Mio. Euro.Weiterlesen...
Mikropellets ermöglichen Direkttablettierung von extrudierten Formulierungen
Kontinuierliche Produktionsprozesse sind mittlerweile auch in der Pharmaindustrie angekommen – etwa die Schmelzextrusion zur Herstellung von festen Dispersionen. Um diese tablettieren oder kapseln zu können, waren bisher jedoch zusätzliche Produktionsschritte wie Mahlen notwendig.Weiterlesen...
Sterile Tankbelüftungsfilter im Hygiene- und Lebensmittelprozess
Rohstoffe und Produkte in der Pharma-, Food- oder Kosmetikindustrie sind besonders sensibel und müssen im Produktionsprozess in verschlossenen Tanks zwischengelagert werden. Weiterlesen...
Lohnhersteller Sternmaid nimmt Mischlinie in Betrieb
Der Lohnhersteller Sternmaid hat Ende 2018 seinen Standort Wittenburg um eine Mischlinie mit einem Arbeitsvolumen von 3.000 l aufgerüstet. Das Unternehmen erweitert damit seine Produktionskapazitäten um rund 10.000 t/a.Weiterlesen...
Kleinentstauber HET-compact
Der Fokus der Filterlösungen von HET Filter liegt auf modernen Filtrationsprozessen, dem sicheren Containment bis zur Stufe OEB 5 und dem konstruktiven Explosionsschutz.Weiterlesen...
Granulierlinie IGL 100
Für die Granulierlinie IGL 100 hat Romaco Innojet den High-Shear-Mischer M 100 zur Herstellung von Feuchtgranulat entwickelt. Die Technologie eignet sich insbesondere zur Herstellung von kompakten Granulaten, die vorrangig in der pharmazeutischen Feststoffproduktion verarbeitet werden.Weiterlesen...
Rentschler Biopharma kauft US-Produktionsstätte von Shire
Der Lohnhersteller Rentschler Biopharma kauft einen Produktionsstätte in der Nähe von Boston, USA. Darauf hat sich das Unternehmen mit dem irischen Pharmakonzern Shire verständigt. Weiterlesen...
Freudenberg stärkt Filtergeschäft in China
Freudenberg Filtration Technologies hat einen Vertrag zur Übernahme der Mehrheitsanteile am chinesischen Filterhersteller Apollo Air-cleaner unterzeichnet. Damit will Freudenberg sein globales Geschäft weiter ausbauen.Weiterlesen...
Fette COO Moll verlässt Tablettenpressen-Hersteller
Stefan Moll, Chief Operating Officer der Fette Compacting, ist zum 30. November 2018 aus der Fette Compacting Group ausgeschieden. Seine Aufgaben übernimmt bis zur Regelung der Nachfolge Olaf J. Müller, CEO der LMT Group.Weiterlesen...
Pfizer errichtet neues Tablettenwerk in Freiburg
Der Pharmakonzern Pfizer hat an seinem Standort Freiburg den ersten Spatenstich für eine weitere Fertigungsanlage für feste, hochwirksame Arzneimittel gesetzt. Diese soll rund 100 Mio. Euro kosten und die jährliche Produktionskapazität um 7 Mrd. Tabletten und Kapseln steigern.Weiterlesen...