Feststofftechnik
Die Verarbeitung von Feststoffen hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Feststofftechnik zusammengefasst.

Die Kunst des Trocknens
Das Allgäuer Unternehmen Harter, Hersteller energiesparender Trocknungsanlagen im Niedertemperaturbereich, hat mit Airgenex eine Kondensationstrocknung auf Wärmepumpenbasis entwickelt. Weiterlesen...

Trendbericht Mischer und Mischtechnik
Mischen ist nicht gleich mischen – das weiß im Grunde jeder, der seinen Kaffee nicht pur trinkt: „Gebe ich Milch hinein, reicht ein simples Rühren, um eine homogene Mischung zu erreichen. Gebe ich allerdings einen dickflüssigen Sirup hinein, muss ich hingegen richtig mischen. Weiterlesen...

Keine Schnittstelle – kein Problem
Weil nicht nur die Gesundheit des Patienten zählt: FPS hat ein integriertes System mit hohem Eindämmungsniveau an eine onkologische Einrichtung geliefert.Weiterlesen...

Mahlen auf Rädern
Die Notwendigkeit, auf den Kundenbedarf flexibel reagieren zu können, erfordert ein anpassungsfähiges System, um darauf zu wettbewerbsfähigen Kosten produzieren zu können. Weiterlesen...

Filterkerzen Beco
Das Filterkerzen-Programm Beco von Eaton ermöglicht eine effektive Vor- und Endfiltration für natürliches und klares Mineral- und Tafelwasser.Weiterlesen...

Coatingverfahren für die Pharmaindustrie
Erst hier erhalten viele Produkte ihre spezifische Form und Eigenschaft: Beim sogenannten Coating, also dem Beschichten oder Umhüllen von Partikeln. Die Coatingaufgaben sind dabei so vielfältig wie ihre Umsetzungen. Weiterlesen...

Rundläuferpresse KTP 590X
Die Rundläuferpresse KTP 590X von Romaco Kilian verfügt über drei Druckstationen. Um Lufteinschlüsse zu verhindern, wird das Pulver zunächst leicht angepresst, dann vorverdichtet und schließlich mit Hauptdruck zur fertigen Brausetablette verpresst.Weiterlesen...

Horizontaler Pflugschar-Chargenmischer FKM
Die horizontalen Pflugschar-Chargenmischer der Baureihe FKM sind für Aufgaben in der Lebensmittel- und Pharmaproduktion prädestiniert, denn sie verbinden kurze Mischzeiten mit hoher Mischgenauigkeit und Reproduzierbarkeit der Chargen.Weiterlesen...

Verbesserter D-Topline Mischer
Das verbesserte Model “D-Topline” von Dinnissen basiert auf dem doppelwelligen Pegasus Paddelmischer. Mit der Überbeitung wurde die Geometrie der Anlage so verändert, dass die Seiten der Mischkammer an der oberen Kante leicht zueinander geneigt sind, wodurch eine Tropfenform entsteht.Weiterlesen...

EHEDG-Magnetfilter
Den EHEDG-Magnetfilter hat Goudsmit Magnetics speziell für die Nahrungsmittelindustrie entwickelt: Der hygienische Filter ist für CIP-Anlagen geeignet.Weiterlesen...