Feststofftechnik
Die Verarbeitung von Feststoffen hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Feststofftechnik zusammengefasst.

Ultra-Filter DF
Die Ultra-Filter DF Druckluftfilterbaureihen für Volumenströme von 35 bis 1.100 m³/h von Donaldson wurden für Anwendungen mit indirektem Lebensmittelkontakt geprüft und erfüllen unter den angewandten Prüfbedingungen die Anforderungen gemäß §31 (1) des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB) sowie Art. 3 der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004. Die Prüfungen beziehen sich auf Materialien wie Gehäuse, Filtermedien, Dichtungen und Oberflächenbeschichtung.Weiterlesen...

Kontinuierliche Produktionslinie Modcos
Modcos lautet der Name der kontinuierlichen Produktionslinie von Glatt. Eine Umstellung von etablierten und genehmigten Arzneien auf kontinuierlich produzierende Verfahren gilt als aufwendig und kostspielig. Deshalb liegt der Fokus der pharmazeutischen Industrie auf neu zu entwickelnden Pharmaprodukten. Teile der Branche erhoffen sich durch Umstellung auf eine kontinuierliche Produktion in etwa 70 % der künftigen Neuprodukte auf diesem Wege herstellen zu können. So wäre der Weg frei zu deutlich mehr Wirtschaftlichkeit, da kontinuierliche Produktionsanlagen die Chance bieten, mehrere Leistungsstufen innerhalb einer Produktionslinie zu realisieren.Weiterlesen...

Granulator Isolator Labcontainment Technologies
Mit dem Lab Containment hat Glatt gemeinsam mit Weiss Pharmatechnik eine Lösung für flexible Containment-Anforderungen entwickelt. Die kostenoptimierte Containment-Lösung bildet im Laborbereich verschiedene Prozesse mit unterschiedlichen OEB-Levels ab. Weiterlesen...

Mischtankgruppe
Bei der Ausmischung von Komponenten kommt es auf die exakte Dosierung an. Schon kleine Abweichungen können zu einer verminderten Qualität führen. Ruland liefert komplett automatisierte Mischanlagen mit eigener Software für die Rohstoff-, Rezeptur- und Lagerverwaltung für verlustoptimierte Abläufe und durchgängig hohe Produktqualität.Weiterlesen...

Glatt stellt neuen Coater GCC vor
Turbulenz ist der Feind des gleichmäßigen Coatings. An der Luftführung hängt beim Tablettencoating nicht nur die Qualität des Überzugs, sondern auch die Prozessdauer, die Sauberkeit der Trommel und des Sprüharms sowie Flexibilität der Maschine.Weiterlesen...

Koffersystem Tri:Easy
Die Presswerkzeuge spielen eine entscheidende Rolle für die Tablettenqualität. Allerdings sind die Stempel extrem sensibel. Selbst wenn sie nur ganz leicht aneinanderschlagen, sei es bei der Entnahme aus dem Lager oder während des Reinigungsvorgangs, kann das die Pressflächen beschädigen. Die Folge: Je öfter Bediener die Werkzeuge anfassen müssen, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Stempel beschädigt werden.Weiterlesen...

Containment-Lösung Lab Containment Technologies
Lab Containment Technologies, die Glatt gemeinsam mit dem Barrier-Hersteller Weiss Pharmatechnik realisiert hat, bietet eine kostenoptimierte Containment-Lösung für Prozesse mit unterschiedlichen OEB-Levels im Laborbereich. Die Technologie ermöglicht es, mehrere Laborprozesse hintereinander mit nur einem Barrier-System zu betreiben.Weiterlesen...

Dampfkneter HTC-VT 300 FDA
AVA präsentiert den Chargen-Dampfkneter HTC-VT 300 FDA für die Lebensmittelindustrie. Die verfahrenstechnisch optimierte Maschine ist mit Überdruck-Dampf-Düsen und einem schnelllaufenden, totraumfreien Mischwerk ausgestattet. Befüllen und Entleeren der Maschine geschehen automatisch durch große, pneumatisch betätigte Klappen. Besonderen Bedien-Komfort ermöglicht die große Inspektionstür: Das Kopfstück ist seitlich aufgehängt und bietet Zugriff auf den gesamten Innenraum.Weiterlesen...

High Containment in der Tablettierung
Von Antibiotika über Hormone bis Zytostatika – Tabletten enthalten immer häufiger hochaktive Wirkstoffe. Diese Entwicklung stellt höchste Anforderungen an den Tablettierprozess.Weiterlesen...

Filtrierapparate Hibar Oyster Filter
Mit dem Hibar Oyster Filter aus der Drehfilterbaureihe von Bokela lassen sich insbesondere feinstpartikuläre Stoffsysteme oder sehr heiße, unter Überdruck stehende Suspensionen aus Reaktoren abtrennen und reinigen.Weiterlesen...