Feststofftechnik

Feststofftechnik

Die Verarbeitung von Feststoffen hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Feststofftechnik zusammengefasst.

21. Jun. 2016 | 18:00 Uhr
Arzneimittelrecht: Tabletten mit Paragraph
Arzneimittelrecht bei Lohnherstellung

Wer ist im Konzern verantwortlich?

Die Lohnherstellung von Arzneimitteln im Konzern wirft die Frage auf, welche Gesellschaften die relevanten GMP-Verträge abzuschließen haben.Weiterlesen...

20. Jun. 2016 | 13:48 Uhr
Zur einfachen Bedienung der neuen Kapselfüllmaschine trägt auch die Konstruktion mit den nach allen Seiten zu öffnenden Fensterklappen bei.
Fette stellt erste eigene Kapselfüllmaschine vor

Von der Tablette zur Kapsel

Es ist ein zweites Standbein, das sich Fette Compacting mit dem Einstieg in den Markt für Kapselfüllmaschinen schaffen will. Auf der Pharmamesse Interphex in New York hat der Hersteller Ende April einen Paukenschlag abgeliefert: Weiterlesen...

17. Mai. 2016 | 15:02 Uhr
Keramische Bauteile im Spritzgussverfahren
Komplex porös

Keramische Bauteile im Spritzgussverfahren

Ein speziell entwickelter Verbundwerkstoff und die korrespondierende Werkzeug- und Prozesstechnik ermöglichen komplexe, dreidimensionale Bauteil-Geometrien auch für im Spritzguss-Verfahren gefertigte poröse keramische Bauteile.Weiterlesen...

06. Mai. 2016 | 15:18 Uhr
400.000 Kapseln pro Stunde
Fette entwickelt erste Hochleistungs-Kapsel-Füllmaschine

400.000 Kapseln pro Stunde

Zur Messe Interphex in New York hat Fette Compacting eine neue Kapsel-Füllmaschine enthüllt. Die FEC40 produziert bis zu 400.000 Kapseln pro Stunde und reduziert dadurch die Produktionskosten um rund 30 %. Weiterlesen...

28. Apr. 2016 | 07:26 Uhr
Magnetabscheider Hygienic Wet Blasting Prozess
Zieht Metall an, keinen Schmutz

Magnetabscheider Hygienic Wet Blasting Prozess

Einen Magnetabscheider mit neuartiger Oberflächenbehandlung hat das niederländische Unternehmen Goudsmit Magnetic Systems entwickelt. Dessen Edelstahl-Gehäuse erhält durch den sogenannten Hygienic-Wet-Blasting-Prozess eine Oberflächenrauheit von unter 6 µm.Weiterlesen...

11. Apr. 2016 | 08:00 Uhr
Mobile Schutzsiebung in der Pharmaproduktion
Siebtechnik für unterwegs

Mobile Schutzsiebung in der Pharmaproduktion

Pharmaproduzenten haben es nicht einfach. Denn beim Herstellen von Arzneimitteln ist neben einem keimfreien Produktionsumfeld, das höchste Hygieneansprüche erfüllen muss, auch kein Platz für Agglomerate, Staub oder Fehlkorn im zu verarbeitenden Rohstoff.Weiterlesen...

30. Mär. 2016 | 08:00 Uhr
Autonomes Robotersystem zum Handling von Tablettencontainern
Coater und Tablettenpresse im Schulterschluss

Autonomes Robotersystem zum Handling von Tablettencontainern

Der Automatisierungsgrad steigt auch in der Pharmaindustrie. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn kontinuierliche Produktionsprozesse angestrebt werden.Weiterlesen...

24. Mär. 2016 | 08:00 Uhr
Kondensationstrocknung in Pharma- und Lebensmittelproduktion
Aussichten: warm und trocken

Kondensationstrocknung in Pharma- und Lebensmittelproduktion

Die Trocknung ist ein oft vernachlässigter Prozess. Eine schonende und schnelle Trocknungsmethode kann jedoch gerade in Pharma- und Lebensmittelindustrie die Produktion auf hygienische Art vereinfachen und beschleunigen.Weiterlesen...

22. Mär. 2016 | 08:00 Uhr
Trendbericht: Siebmaschinen
Simpel sauber Sieben

Trendbericht: Siebmaschinen

Es geht um mehr als Mehl und Zucker: Während ein Sieb in der Küche lediglich Backzutaten auflockert oder Nudeln vom Kochwasser trennt, haben Lebensmittel- und Pharmaindustrie deutlich höhere Ansprüche.Weiterlesen...

16. Mär. 2016 | 08:00 Uhr
Trockner Pressofiltro
Filterreinigung mit Volldampf

Trockner Pressofiltro

Die dampfsterilisierbaren Pressofiltro Rührdrucknutschen und Filtertrockner der Marke Comber sind auf vollständige Sterilität während des gesamten Prozessablaufs ausgelegt, von der Inertisierung über die Beschickung mit Suspension, Filtration, Waschen und Trocknen bis zum Austrag des trockenen Produktes.Weiterlesen...