Feststofftechnik
Die Verarbeitung von Feststoffen hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Feststofftechnik zusammengefasst.

Hot Melt Coating (HMC) – eine Technologie zur Verbesserung von Geschmack, Stabilität und Freisetzung
Tabletten schlucken ist nicht jedermanns Sache. Viele Arzneimittel sind oral einzunehmen, da dies als der günstigste, einfachste und sicherste Weg für die Selbstmedikation gilt.Weiterlesen...

Sicherheitsaspekte bei der Entstaubung von Silos und Behältern
Wenn es staubig wird, sollte man schleunigst Vorsorge treffen. In der Nahrungsmittelindustrie bestehen Produkte in der Regel aus einem komplexen Gemisch unterschiedlichster Inhaltsstoffe, die während des Produktionsprozesses nach einer vorgegebenen Rezeptur zusammengeführt werden.Weiterlesen...

Dekanter Tricanter
Die Drei-Phasen-Trennung ist im Lebensmittelbereich inzwischen eine schlagkräftige Alternative zu bisherige Dekanter-Verfahren. Sei es bei der Stärkeherstellung zur Trennung von Weizenstärke und Gluten oder bei der Gewinnung von tierischen oder pflanzlichen Fetten und Ölen. Für diese Prozesse präsentiert Flottweg den Tricanter.Weiterlesen...

EHEDG-Magnetfilter
Goudsmit hat einen EHEDG-Magnetfilter speziell für die Nahrungsmittelindustrie entwickelt. Der Filter besteht aus Neoflux (Nd-Fe-B, einer der seltenen Erden) -magneten, die eine wirksame Abscheidung von sehr kleinen Eisenteilchen (ab 5 µm), schwach magnetischen Teilchen und sogar von Eisenstaub ermöglichen.Weiterlesen...

Hordentrockner Airgenex
Die von Harter eigens entwickelte Airgenex Food-Kondensationstrocknung auf Wärmepumpenbasis trocknet Produkte aller Art sehr schonend bei niedrigen Temperaturen von 20° bis 90°C. Durch den Einsatz ungesättigter Luft werden sehr kurze Trocknungszeiten erreicht.Weiterlesen...

Mini-Extruder in der Pharmazie
Bisher war es eine Engstelle in der Entwicklung: Laboreinheiten, die ausschließlich Problemwirkstoffe unmittelbar nach Entwicklungsbeginn bearbeiten und wie sie auch Boehringer Ingelheim betreibt, stehen stets nur sehr geringe Wirkstoffmengen, meist nur 5 bis 15 g zur Verfügung.Weiterlesen...

Filterelemente für kritische Anwendungen in Pharma und Food
Bei der Herstellung von Lebensmitteln, Additiven und Pharmazeutika werden Filter zur Produktgewinnung in verschiedenen Prozessen eingesetzt, zum Beispiel nach Sprühtrocknern, in Mahl- und Mischanlagen sowie während der pneumatischen Förderung. Dabei gibt es einen unmittelbaren Kontakt zwischen Produkt und Filtermedium. Das Risiko einer Verunreinigung von Lebensmitteln oder Pharmazeutika besteht.Weiterlesen...

Henschel Mischer CMI
Der Henschel-Mischer CMI 75 von Zeppelin Systems ist ein Containermischer mit sehr guten Mischfunktionen und vielen Zusatzfunktionen, die die Handhabung im Produktionsprozess wesentlich verbessern.Weiterlesen...

Konische Siebmühle Quadro Comil H20
Bei der konischen Siebmühle Quadro Comil H20 von ITE ist es möglich, mit dem Zerkleinerungsverfahren bei hoher Durchsatzleistung sehr feine, enge Korngrößen zu erreichen. Die typische Korngrößenverteilung liegt innerhalb der 250 < d97 < 400 µm Bandbreite. Weiterlesen...

Patronenfilter für Coater Typ MPR
Bei einem norddeutschen Pharmaunternehmen wird Pankreatin hergestellt, das zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenerkrankungen eingesetzt wird. Zur Entstaubung der Coatinganlage wird ein Patronenfilter vom Typ MPR mit zwei Filterstufen von Infastaub eingesetzt.Weiterlesen...