Feststofftechnik
Die Verarbeitung von Feststoffen hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Feststofftechnik zusammengefasst.

Boehringer Ingelheim baut Anlage für Markteinführung von Solida
Bei der Markteinführung von festen Arzneimitteln spielt Zeit eine entscheidende Rolle: Zeichnet sich ab, dass ein neues Medikament die Zulassung erhalten wird, muss der Produktionsprozess sofort verfügbar sein. Deshalb stellt Boehringer Ingelheim für ein neues Fabrik-Projekt die Faktoren Flexibilität, Skalierbarkeit und Automatisierung in den Vordergrund. Glatt durfte das passende spezialisierte Equipment liefern.Weiterlesen...

Big-Bag-Entleeranlage Doppel-Hub-Pusher
Der Doppel-Hub-Pusher von Novindustra ist eine Spezialentwicklung für das Fluidisieren, Mobilisieren, staubfreie Entleeren, Zerkleinern und dosierte Zuteilen von schwierig zu handhabenden Produkten. Er ist somit speziell geeignet für das absolut staubfreie und geschlossene Entleeren von pharmakologisch und toxisch gefährlichen Stoffen in flexible Gebinde.Weiterlesen...

Glatt
Wie die Glatt Gruppe Lohnproduktion versiert und mit innovativen Lösungen umsetzt.Weiterlesen...

Mehr Effizienz für die Granulation
Noch immer werden in der Granulierung häufig die Schritte Mischen, Granulieren und Trocknen auf unterschiedliche unabhängige Anlagen verteilt. Dies führt nicht nur zu Schnittstellenproblemen bei der manuellen Produktübergabe, sondern auch zu hohen Einzelinvestitionen. Wesentlich effizienter gelingt der Granulierprozess mit einem System, welches alle Schritte vereint.Weiterlesen...

Die Wiederverwertung von Medizinprodukten aus Kunststoff
Für viele medizinische Produkte galt bislang der Einmalgebrauch als richtiger Ansatz. Eine Studie zeigt jedoch, dass die Wiederverwertung solcher Produkte nachhaltig und wirtschaftlich möglich ist.Weiterlesen...

Mikrodosierer für Pulver und Granulate
Ein überarbeiteter Schüttgut-Mikrodosierer stellt die kontinuierliche oder chargenweise volumetrische Zufuhr von Zusatzstoffen in Form von Pulvern oder Granulaten auf besonders energieeffiziente Weise sicher.Weiterlesen...

Coating in der Wirbelschicht
Bestimmte Funktion erwünscht? Kein Problem! Aktive Komponenten oder Zusatzstoffe liegen in vielen Anwendungen als Pulver, Granulate oder Pellets vor. Diese hochentwickelten Produkte erhalten viele ihrer funktionellen Eigenschaften durch Wirbelschicht-Prozesse.Weiterlesen...

Wirbelschichtprozessor Ventilus Pilot
Der Wirbelschichtprozessor Ventilus Pilot von Romaco Innojet ist eine mobile Vielzweck-Maschine für den Pilotmaßstab. Er zeichnet sich durch gute Ergebnisse bezüglich des Fließverhaltens, der Verpressbarkeit und Transferierbarkeit von Pulvern und Granulaten aus.Weiterlesen...

Die Zukunft liegt in einer Kapsel
Gesundheit und Wohlbefinden rücken gerade in der heutigen Zeit weltweit für immer mehr Menschen in den Mittelpunkt. Das sind erfreuliche Nachrichten, auch für die Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln und biologischen Solidaprodukten. Die Nachfrage nach hochwertigen Erzeugnissen – insbesondere in Kapselform – wächst rasant. Damit steigen auch die Anforderungen an die Produktionsanlagen und ihre Hersteller.Weiterlesen...

Bühler und DIL eröffnen Technologiezentrum für Fleischersatz
Der Schweizer Anlagen- und Maschinenbauer Bühler und das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik (DIL) haben in Quakenbrück ein Technologiezentrum zur Weiterentwicklung von extrudierten Fleischersatz-Produkten eröffnet.Weiterlesen...