Feststofftechnik
Die Verarbeitung von Feststoffen hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Feststofftechnik zusammengefasst.

Clean-Flow
Bei der weiterentwickelten Version des rotierenden Magneten Clean-Flow von Goudsmit wurde nicht nur die Abdichtung verbessert. Auch die Magnetstärke wurde erhöht (Br-Wert 13.200 Gauß) und die Magnete behalten nun auch bei höheren Temperaturen ihre Kraft.Weiterlesen...

Filterintegritätsprüfung Sartocheck 4 plus
Bei dem neu entwickelten Sartocheck 4 plus ermöglicht ein optionaler Scanner es jetzt, wichtige Informationen in das Gerät einzulesen.Weiterlesen...

Es rechnet sich
Inline-Messgeräte zur Analyse der verschiedenen Stufen des Brauprozesses sind in modernen Brauereien immer häufiger vorzufinden. Angefangen beim Läuterbottich und der anschließenden Würzepfanne über den Filter bis hin zum Abfüller leistet präzise Inline- Messtechnik einen wesentlichen Beitrag zur Qualitätssicherung und Kosteneinsparung.Weiterlesen...

Der Natur abgeschaut
Beschichtungen gibt es in vielen Bereichen des täglichen Lebens – bei Möbeln, bei Leder sowie bei vielen anderen Anwendungen. Auch in der Pharmazie ist Coaten ein wichtiger Prozess. Hierbei werden einzelne Partikel mit einer Schicht überzogen, die dem Produkt seine spezifische Funktionalität gibt. Dabei sind bestimmte Faktoren zu beachten.Weiterlesen...

Millex Spritzenvorsatzfilter mit Express Plus (PES) Membran
Die Millex 33-mm-Spritzenvorsatzfilter mit der Express Plus Membran sind nun in den Porengrößen 0,22 µm (GP) und 0,45 µm (HP) erhältlich.Weiterlesen...

Mischer Vitomix
Mit dem Vitomix stellt Hosokawa einen Mischer vor, der das Zumischen von Flüssigkeiten zu Pulvern stark vereinfacht.Weiterlesen...

Rührwerkskugelmühle Pulvis PV-600
Zerkleinerungsprozesse von Feststoffen sind in der Regel sehr energieintensiv. Mit der Rührwerkskugelmühle Pulvis PV-600 ist es Hosokawa gelungen, aus trockenen, temperatur-unempfindlichen Produkten immer feinere Partikel mit immer weniger Energie herzustellen.Weiterlesen...

Homogenisator
Die Vakuumprozessanlagen von Zoatec sind durch einen zusätzlichen Pumpmodus am Homogenisator noch effizienter geworden.Weiterlesen...

Beutelfiltergehäuse
Sommer & Strassburger hat sich zur Aufgabe gemacht, ein Beutelfiltergehäuse für die Lebensmittelindustrie im Werkstoff 1.4404 (316L) und für einen Betriebsdruck von 10 bar zu entwickeln.Weiterlesen...

Einsatz von Anti-Bearding-Cap-Düsen in Wirbelschichtanlagen
Zuwachsende Sprühdüsen sind in Wirbelschichtprozessen, bei denen sehr feine oder klebrige Produkte verarbeitet sind, ein verbreitetes Problem. Durch den Einsatz von ABC-Düsen ist es dem Pharma-Hilfsstoff-Hersteller DMV Fonterra Excipients gelungen, ungeplante Stillstände zu vermeiden.Weiterlesen...