Feststofftechnik
Die Verarbeitung von Feststoffen hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Feststofftechnik zusammengefasst.

Ultrafiltration als Sicherheitsfilter für die Reinstwasserfiltration
Für die Reinigung der Ausrüstung in der Produktion von Medikamenten werden große Mengen an hochreinem Wasser benötigt. Dieses Wasser hat häufig ähnliche Qualitätsstandards zu erfüllen wie das Wasser, das für Medikamente oder Infusionen eingesetzt wird. Das betrifft besonders die Grenzwerte für Bakterien und Endotoxine. Als letzte Barriere, sozusagen als Sicherheitsfilter für diese Parameter, werden bei der Produktion von hochreinem Wasser Ultrafiltrationsmembranen eingesetzt. Weiterlesen...

Labortrockner zur Simulation bewegter Trocknungsprozesse
Bevor es an die Verarbeitung im großtechnischen Stil gehen kann, müssen im Vorfeld zahlreiche Versuche gefahren werden. Das Problem hierbei: Anlagen, in denen Kleinstmengen getrocknet werden können, fehlten bislang. Jetzt wurde in Kooperation mit einem führenden Pharmaunternehmen in der Schweiz ein neuer GMP-gerechter Labortrockner- und mischer für kleinste Produktmengen von 150 bis 1500ml entwickelt.Weiterlesen...

Coaten in der Lebensmittel- und pharmazeutischen Industrie (Teil 1)
Wirbelschichtapparate finden in vielen Bereichen der Wirtschaft breite Anwendung. Einen besonderen Schwerpunkt des Einsatzes der Wirbelschichttechnologie stellt das Coating von Partikeln sowie das Verkapseln dar. Insbesondere in der Lebensmittel- und pharmazeutischen Industrie liegen vielfältige Anwendungen vor. Darüber hinaus können ergänzende Technologien genutzt werden, um spezielle Produkteigenschaften zu erzielen. Der erste Teil dieses Beitrags beschreibt die Grundlagen des Coatens, der zweite Teil in der nächsten Ausgabe geht auf die Anlagentechnik ein.Weiterlesen...

Reinwassererzeugung: Nachrüstung einer Membranentgasung
Wasser, das in der pharmazeutischen Industrie benötigt wird, unterliegt höchsten Qualitätsanforderungen. Ist die Konzentration der im Wasser gelösten Gase zu hoch, kommt es zu Funktionsstörungen in den Wassersystemen und zur Beeinträchtigung des laufenden Betriebs. Moderne Entgasungstechnologien schaffen Abhilfe. Jetzt gibt es für jede Anwendung die geeignete Lösung, auch das Nachrüsten in bestehende Anlagen.Weiterlesen...

Pharmex-Filter
Herding hat mit Pharmex-Filter eine Objektabsaugung für 1500 bis 2000 m3/h Absaugleistung entwickelt, die druckstoßfest konzipiert ist.Weiterlesen...

Metall-Separator GF 4000
Mit dem Metall-Separatot GF 4000 hat die Separation and Sorting Technology ein Gerät entwickelt, das selbst Semmelbrösel auf magnetische und nichtmagnetische Metallteilchen sowie auf Metalleinschlüsse untersucht. Weiterlesen...

Kontinuierliche Agglomerationsanlagen
Die steigende Nachfrage nach Instantprodukten wie Cappuccino, Kakao oder Eiskaffee führt in der Nahrungsmittel-Industrie zu geänderten Anforderungen an verbesserte und neuartige Grundstoffe. Weiterlesen...

Vertikaltrockner
Die Kombination von Zentrifuge und Wendeltrockner auf einer drehbaren Hubsäule findet ständig größeres Interesse. Weiterlesen...

OEE-Betrachtungen in der Pharmaindustrie
Modeerscheinung oder zentrales Element der Zukunftssicherung? Am Thema „Overall Equipment Effectiveness“ (OEE) scheiden sich die Geister. Im Rahmen eines Pharma-Symposiums, das am Rande der 100-Jahr-Feier des Tablettenpressenherstellers Fette stattfand, suchten und fanden Experten Antworten auf die Frage.Weiterlesen...

Der richtige Dreh
Neuer Anströmboden für Wirbelschichtprozesse spart ProzessschrittWeiterlesen...