Feststofftechnik
Die Verarbeitung von Feststoffen hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Feststofftechnik zusammengefasst.

Höchste Akzeptanz
Im Gegensatz zu den USA und zu Japan ist in Europa die Destillation zur Herstellung von Wasser für Injektionszwecke (WFI) noch immer zwingend im Europäischen Arzneibuch vorgeschrieben. An dieser grundlegenden Vorgabe ändert auch die Einführung der neuen Wasserqualität Highly Purified Water nichts. Weiterlesen...

Die neueste Masche
Was haben Waschpulver und Kakao gemeinsam? Bei beiden kommt es auf die Feinheit des Pulvers an – damit sich das Waschmittel gut auflöst und die Schokolade auf der Zunge zergeht. Vor allem wenn es um die Qualität geht, werden Kontrollsiebung und Fraktionierung in der industriellen Produktion immer wichtiger. Wir haben recherchiert, welche Neuheiten es bei den Sieben gibt und womit die Anwender noch nicht zufrieden sind. Weiterlesen...

Wer macht das Rennen?
Die Granulation in Wirbelschichtanlagen gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Im Vergleich zur klassischen Granulation im High-Shear-Mischer und Trocknung in der Wirbelschicht hat die Granulation und Trocknung in der Wirbelschicht erhebliche Vorteile. Doch welches Verfahren ist das günstigste?Weiterlesen...

Sterilfilterelemente P-SRF N
Ausgestattet mit einer hydrophoben Plasma-Beschichtung sind die Filterelemente resistent bei CIP-Prozessen und senken gleichzeitig den Differenzdruck beim Trockenblasen nach Dampf-Sterilisation.Weiterlesen...

Deep IMPACT
Wenn jemand eine bittere Pille schlucken muss, ist das nicht immer nur sprichwörtlich gemeint. Damit die Medizin nicht mehr bitter schmeckt, kann der Geschmack eines Wirkstoffes durch Maskierung desKernmaterials mit dem Hybridization-System verändert werden. Auch andere Partikeleigenschaften wie die Struktur, die Größenverteilung oder die Dispergierfähigkeit lassen sich mit dieser Technologie einfach und schnell verändern.Weiterlesen...

Pannevis RT-GT Vakuumbandfilter
Mit einer Gesamtfilterfläche von 50,4 m2 ist der RT-GT-Filter der größte gasdicht gekapselte Filter, den der Hersteller bisher gebaut hat.Weiterlesen...

Trox-Filtermedien
Die Beutel-, Feinstaub- und Hochleistungs-Schwebstofffilter des Herstellers in verschiedenen Filterklassen mindern den zwangsläufigen Anstieg der Druckdifferenz und dadurch den Anlagenwiderstand.Weiterlesen...

Release-Zeiten verkürzen
Moderne Tablettenproduktion ist ein Zusammentreffen von komplexen Anforderungen. So ist zum Beispiel auf der einen Seite eine hohe Produktivität der Pressen gefordert, andererseits werden zum Teil sehr teure Grundstoffe verarbeitet. Gleichzeitig sind die Anforderungen an die Qualität und den exakten Wirkstoffgehalt, der oft nur um wenige Prozentpunkte schwanken darf, sehr hoch. Durch den Einsatz der NIR-Spektroskopie lässt sich der Wirkstoffgehalt nun auch ohne zeitintensive Laboranalysen erfassen.Weiterlesen...

Bohle Fluid Bed System BFS
Der Wirbelschichttrockner Fluid Bed System BFS ist eine speziell für pharmazeutische Anwendungen optimierte Trocknungsanlage mit optionaler Erweiterungsmöglichkeit zum Tangentialspray, Granulieren, Layering und Coating. Weiterlesen...

Trockner
Die Kombination Zentrifuge und Wendeltrockner auf einer drehbaren Hubsäule benötigt geringe Raumhöhen. Der Hersteller bietet für den Pharmabereich ein entsprechendes System.Weiterlesen...