Feststofftechnik
Die Verarbeitung von Feststoffen hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Feststofftechnik zusammengefasst.

Glatt zeigt auf der Interpack neue Anlagen für aktive Wirkstoffe
Der Trend zu hochwirksamen Substanzen führt zu immer höheren Anforderungen an die Anlagentechnik. Zu den Highlights, die auf der Interpack im April gezeigt wurden, gehören ein vertikaler Granulator, eine neue Labor-Wirbelschichtanlage sowie ein modulares Containment-Labor für pulverförmige Wirkstoffe.Weiterlesen...

Laborpresse Fette 102i
Die Laborpresse 102i verkürzt die Entwicklungszeit für Tabletten durch den Einsatz von modernen Analysenverfahren erheblich.Weiterlesen...

Tabletten-Wirkstoffkontrolle NIR mit Tandem oder VisioNIR
Die Nah-Infrarot-Spektroskopie NIR ermöglicht es, den Wirkstoffgehalt von Tabletten direkt in oder an der Tablettenpresse zu bestimmen, während dies bislang erst nach Fertigstellung der gesamten Charge im Labor erfolgte.Weiterlesen...

Flachgreifermagnete aus Edelstahl
Neue Flachgreifermagnete mit Keramik- und Samarium-Kobalt-Magneten in einem Edelstahlgehäuse anstelle von verzinktem St.37 erfüllen nun auch spezielle HygienevorschriftenWeiterlesen...

Wurster-Einsatz ermöglicht definierte Produktqualität
Sprühtrocknen, Granulieren, Agglomerieren und Coaten sind bei der Herstellung von festen Chemie- und Pharmaprodukten wichtige Prozessschritte. Die eingesetzte Technologie muss unter anderem eine ausreichende Konstanz in der Beschichtung sicherstellen; darüber hinaus muss der Coating-Schritt zu 100 % reproduzierbar sein. Ein Wirbelschicht-Coater mit einem Wurster-Einsatz erfüllt diese Anforderungen.Weiterlesen...

Vakuum-Filterkapsule Sartolab 150v
Die Vakuum-Filterkapsule Sartolab 150v, die speziell zur Sterilfiltration großer Volumina im Labormaßstab entwickelt wurde, wird in Fermentationsprozessen, Zellkulturtechnik sowie Medien- und Pufferfiltration eingesetzt.Weiterlesen...

Ernte von tierischen Zellen mittels Tellerseparatoren
Eine neuartige Produktion von therapeutischen Arzneimitteln basiert auf der Gewinnung von selektierten Proteinen aus der Kultivierung tierischer Zellen. Diese Zellen sind jedoch außerordentlich empfindlich. Eine neue Generation von Tellerzentrifugen ermöglicht schonende Zellernte.Weiterlesen...

Tablettenpresse mit neu entwickelten Matrizenscheiben-Segmenten
Größer kann der Erfolg einer komplett neuen Technologie kaum sein: Ein Kundenunternehmen testet eine Neuentwicklung sehr ausführlich und umfangreich in der eigenen, laufenden Produktion, geht hohes Risiko ein und ist dann von den Ergebnissen so überzeugt, dass sofort ein zweites Exemplar geordert wird.Weiterlesen...

Rhönradmischer
Der Rhönradmischer, der zum Mischen, Homogenisieren oder Einfärben von Schüttgut oder zum Auflösen von Schüttgut in Flüssigkeit dient, steht nun auch in einer Atex-Ausführung zur Verfügung.Weiterlesen...

Multi-Pan-Coater GMPC I
Der Labortrommelcoater GMPC I wurde speziell für das Beschichten von geringen und variierenden Tablettenmengen entwickelt. Der Multi-Pan-Coater eignet sich besonders für den Einsatz in pharmazeutischen Forschungs- und Entwicklungslabors.Weiterlesen...