Feststofftechnik
Die Verarbeitung von Feststoffen hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Feststofftechnik zusammengefasst.

Wirbelschichtanlage Mini-Glatt
Die Wirbelschichtanlage „Mini-Glatt“ verarbeitet minimale Mengen in maximaler Qualität. Sie eignet sich besonders für Trocknungs- und Granulierungsversuche im Kleinstmaßstab mit Batchgrößen von 50 bis 300 g.Weiterlesen...

Ringspaltkugelmühle Coball Mill
Die Coball-Mill ist für Anwendungen konzipiert, die eine gleichmäßige Korngröße verlangen.Weiterlesen...

Konusmischer und -trockner
Diese Konusmischer und -trockner mit ihrer typischen Einfach- und Doppelwendel lösen Probleme, die bei den herkömmlichen Konusgeräten mit umlaufender Schnecke auftreten.Weiterlesen...

Kontakt- und Mikrowellentrocknung in Kombination
Bei der Vakuumbandtrocknung, die für die kontinuierliche Trocknung von flüssig-pastösen Malz-Kakaogetränken, Suppenwürzen und Ähnlichem eingesetzt wird, kam grundsätzlich die Kontakttrockung, vereinzelt auch die Mikrowellentrocknung zur Anwendung.Weiterlesen...

Kipp-Containermischer KCM 200
Der KCM 200 ist ein leichter Containermischer für trockene Pulver und Granulate, der wenig Aufstellfläche beansprucht und für eine Füllmenge von maximal 200 l ausgelegt ist.Weiterlesen...

Rannie/Gaulin 185Q Homogenisator
Der Rannie/Gaulin 185Q Homogenisator unterstützt Durchflussraten bis zu 50000 l/h und einen Homogenisierdruck von bis zu 650 bar. Damit eignet sich das Gerät besonders für Anwendungen in der Lebensmittel- und Molkerei-Industrie.Weiterlesen...

Plattenverdampfer CT 187
Der Plattenverdampfer CT 187 mit mechanischer Brüdenverdichtung arbeitet nach dem SteigstromprinzWeiterlesen...

Tiefenfilterprozesse bei der Herstellung von Humanplasma
Pharmazeutische Produkte wie Plasmaprodukte unterliegen sehr strengen und genau definierten Qualitätsanforderungen sowie verschiedenen regulatorischen Vorschriften. Um diesen hohen Anforderungen gerecht zu werden, muss die Tiefenfiltration als Teil des gesamten Herstellprozesses zu sicheren reproduzierbaren und damit wirtschaftlichen Ergebnissen führen.Weiterlesen...

Filtrationsverfahren von der Vergangenheit bis in die Zukunft
Höchste Produktqualität ist für jeden Getränkebetrieb ein Muss. Um dies zu erreichen, ist eine genaue Abstimmung der einzelnen Prozesse aufeinander notwendig. Entscheidende Bedeutung kommt im Zusammenhang mit Qualitätssicherung im Bereich der Getränketechnik der Filtration zu. Der Beitrag nimmt die geschichtliche Entwicklung der Filtration ebenso wie den Stand der Technik „unter die Lupe“ und wirft einen Weiterlesen...

Membranfiltrationstechnik zur Gewinnung von Reinlecithin aus Sojabohnen
Lecithine sind weltweit in der Nahrungsmittelindustrie zugelassene natürliche Emulgatoren. Herkömmliche Gewinnungsverfahren beinhalten jedoch den Einsatz von Aceton; dies könnte ihren Einsatz zukünftig in Frage stellen. Mit einem neu entwickelten Membranverfahren ist die Gewinnung von Reinlecithin ohne dieses Lösemittel möglich.Weiterlesen...