Feststofftechnik

Feststofftechnik

Die Verarbeitung von Feststoffen hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Feststofftechnik zusammengefasst.

10. Mai. 2004 | 00:00 Uhr
Schnell aufgemischt

Kipp-Containermischer KCM 200

Der KCM 200 ist ein leichter Containermischer für trockene Pulver und Granulate, der wenig Aufstellfläche beansprucht und für eine Füllmenge von maximal 200 l ausgelegt ist.Weiterlesen...

01. Apr. 2004 | 00:00 Uhr
Optimal eingestellt

Rannie/Gaulin 185Q Homogenisator

Der Rannie/Gaulin 185Q Homogenisator unterstützt Durchflussraten bis zu 50000 l/h und einen Homogenisierdruck von bis zu 650 bar. Damit eignet sich das Gerät besonders für Anwendungen in der Lebensmittel- und Molkerei-Industrie.Weiterlesen...

19. Sep. 2003 | 00:00 Uhr
Wirtschaftliche Alternative

Plattenverdampfer CT 187

Der Plattenverdampfer CT 187 mit mechanischer Brüdenverdichtung arbeitet nach dem SteigstromprinzWeiterlesen...

08. Sep. 2003 | 00:00 Uhr
Gute Ernte

Tiefenfilterprozesse bei der Herstellung von Humanplasma

Pharmazeutische Produkte wie Plasmaprodukte unterliegen sehr strengen und genau definierten Qualitätsanforderungen sowie verschiedenen regulatorischen Vorschriften. Um diesen hohen Anforderungen gerecht zu werden, muss die Tiefenfiltration als Teil des gesamten Herstellprozesses zu sicheren reproduzierbaren und damit wirtschaftlichen Ergebnissen führen.Weiterlesen...

20. Mär. 2003 | 00:00 Uhr
Unter der Lupe

Filtrationsverfahren von der Vergangenheit bis in die Zukunft

Höchste Produktqualität ist für jeden Getränkebetrieb ein Muss. Um dies zu erreichen, ist eine genaue Abstimmung der einzelnen Prozesse aufeinander notwendig. Entscheidende Bedeutung kommt im Zusammenhang mit Qualitätssicherung im Bereich der Getränketechnik der Filtration zu. Der Beitrag nimmt die geschichtliche Entwicklung der Filtration ebenso wie den Stand der Technik „unter die Lupe“ und wirft einen Weiterlesen...

05. Dez. 2002 | 16:58 Uhr
Alternative mit Zukunft

Membranfiltrationstechnik zur Gewinnung von Reinlecithin aus Sojabohnen

Lecithine sind weltweit in der Nahrungsmittelindustrie zugelassene natürliche Emulgatoren. Herkömmliche Gewinnungsverfahren beinhalten jedoch den Einsatz von Aceton; dies könnte ihren Einsatz zukünftig in Frage stellen. Mit einem neu entwickelten Membranverfahren ist die Gewinnung von Reinlecithin ohne dieses Lösemittel möglich.Weiterlesen...

22. Okt. 2002 | 00:00 Uhr
Klein und leise

Ultraschallzentrifugen Sorvall Discovery M150 SE und M120 SE

Dank ihrer Stellfläche von nur 0,2 Quadratmeter finden die Mikro-Ultrazentrifugen Discovery M150 SE (150 000 rpm) und M120 SE (120 000 rpm) fast überall Platz.Weiterlesen...

12. Jul. 2002 | 00:00 Uhr
Konstante Amplitude

Sonoplus-Ultraschallhomogenisatoren

Ausschließlich für die Beschallung flüssiger Medien von 50 µl bis 1 l im Batchbetrieb oder bis zu 30 l/h im Durchflussbetrieb sind die Sonoplus-Ultraschallhomogenisatoren geeignet.Weiterlesen...

20. Jun. 2002 | 10:16 Uhr
Tausendsasa

Vertikalmischer erfüllen in der Pharmaproduktion mehrere Aufgaben gleichzeitig

Das Mischen von Wirkstoff- und Füllstoffkomponenten ist eine der Grundaufgaben der pharmazeutischen Verfahrenstechnik. Durch ihre schonende Arbeitsweise haben sich dabei Vertikal-Ein- und -Zweiwellenmischer bewährt. Dass diese Maschinen jedoch nicht nur mischen, sondern auch als Reaktoren und Trockner eingesetzt werden können, beschreibt dieser Beitrag.Weiterlesen...

18. Jun. 2002 | 13:39 Uhr
Tablettenpresse im Vollwaschgang

Fette hat zur Interpack neue Pressen und Zubehör mit WiP-Reinigung vorgestellt

Kurze Umrüstzeiten, bei gleichzeitig validierter Reinigung und Schutz des Bedienpersonals werden in Pharmabetrieben auf Grund steigender Ansprüche an eine flexible Produktion immer wichtiger. Nicht immer ist dabei die automatisierte CIP-Reinigung der Königsweg. Der Kompaktier-Spezialist Fette setzt deshalb verstärkt auf die WiP-Reinigung, das „Washing in Place“. Zur Interpack wurde eine ganze Reihe neuer Maschinen vorgestellt.Weiterlesen...