Feststofftechnik
Die Verarbeitung von Feststoffen hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Feststofftechnik zusammengefasst.

Mischanlage zur Herstellung von Cremes und Salben
Bei der Herstellung von Cremes und Salben unter GMP-Bedingungen in der kosmetischen und pharmazeutischen Industrie steht die Qualität des Endproduktes im Mittelpunkt des Produktionsprozesses. Sie wird maßgeblich von der zur Verfügung stehenden Prozesstechnik und den eingesetzten Rohstoffen beeinflusst. Besondere Charakteristiken für die Beurteilung von Cremes und Salben – sogenannter halbfester Formen – bilden Dispergiergrad und Weiterlesen...

Seitz Schenk Filtersystems mit neuer Struktur
Kaum ein Bereich der Investitionsgüterindustrie war in jüngster Zeit einem ähnlich starken Konzentrationsprozess unterworfen wie die Trenntechnik. Besonders der amerikanische Branchenriese US Filters ging in den vergangenen Jahren in Deutschland auf Einkaufstour. Bis Mitte des vergangenen Jahres sammelte der amerikanische Konzern so namhafte Unternehmen wie Seitz, Schenk, Gütling und Schumacher in seinem Einkaufskorb. Kurz bevor Weiterlesen...

Kugelförmige Pellets durch Sphäronisieren herstellen
Das Herstellen von Pellets durch Extrusionsformung und Sphäronisierung ist ein schnelles Verfahren, um kugelförmiges Granulat mit einheitlicher Größe und Formsowie glatter Oberfläche herzustellen. Solche kugelförmigen Pellets erleichtern und verbessern anschließende Verfahrensschritte. Anwendung findet das Verfahren beispielsweise in der pharmazeutischen Industrie bei der Kapselabfüllung oder Tablettierung von Pharmazeutika, aber auch in der Lebensmitteltechnik, wenn bestimmte Produkteigenschaften Weiterlesen...