Feststofftechnik

30. Jan. 2012 | 07:00 Uhr | von Redaktion

Bioverfügbarkeit von Inhaltsstoffen verbessert

Extruder

Die neue Produktionslinie von Bosch Packaging Technology für pharmazeutische Schmelzextrusion und Kalandrierung ermöglicht eine kontinuierliche Produktion pharmazeutischer Substanzen. Die Schmelzextrusion wird als Methode zur Herstellung von Medikamenten immer beliebter, weil dadurch die Wirkstoffaufnahme effektiver gesteuert werden kann.

Extruder
Die Schmelzextrusion ist eine neue Technologie zur effizienteren Herstellung von Medikamenten (Bild: Bosch)

Die Schmelzextrusion ist eine neue Technologie zur effizienteren Herstellung von Medikamenten (Bild: Bosch)

Mit dieser Technologie lassen sich schlecht lösliche Präparate mit geringer Bioverfügbarkeit im Tablettenformat oder als Granulat herstellen. Da keine weiteren Zusatzstoffe wie beispielsweise Lösemittel oder Trocknungsverfahren erforderlich sind, können diese Medikamente effizient und kostensparend produziert werden. Durch den modularen Aufbau des Extruders lassen sich sämtliche wirkstoffspezifischen Anforderungen an die Prozessparameter, wie beispielsweise Temperatur und Verweilzeit, umsetzen. Die Formgebung ist als „Direkt Shaping“, das heißt einer direkten Kalandrierung der Masse in Tabletten oder Oblongs möglich. Alternativ können Granulationsköpfe zum Erzeugen von Pellets eingesetzt werden.

Unternehmen

Syntegon Systems AG

Industriestr. 8
8222 Beringen
Switzerland

Auch interessant