
Der GMPC II ist eine Multi-Pan-Anlage. Einfach und schnell zu wechselnde Trommeln mit verschiedenen Durchmessern ermöglichen einen weiten Einsatz-bereich von 2 bis 56 l Nutzvolumen. Für hochaktive Substanzen der Kategorie 4 gilt ein Grenzwert von 0,1 µg/m3. Dies lässt sich mit konventionellem offenen Handling nicht realisieren. Der Isolator für GMPC II bietet nicht nur die Möglichkeit zur Verarbeitung dieser Substanzen, er bietet zusätzliche Vorteile: Das Handling ist für einen Isolator außerordentlich einfach und komfortabel. Das Produkt kann über eine zusätzliche Schleuse und RTP-Port oder direkt über RTP-Port entnommen werden. An die RTP-Anschlüsse können entweder ein fester Behälter oder eine Vorrichtung mit Endlosschlauch angeschlossen werden. Zu jeder Zeit ist über eine Druckstufenregelung sichergestellt, dass kein Produkt aus dem Isolator und Coater in den Produktionsraum gelangt. Der eigentliche Coater und die Abluftverrohrung sind mit einer integrierten Reinigungsanlage voll WIP-fähig. Der Isolator selbst kann mit einer Handbrause komplett benetzt und gereinigt werden. Das Waschwasser wird dabei zentral gefasst und abgeleitet.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Diversifikation von Filtersystemen
Jede Branche, jeder Prozess und jedes Umfeld stellt andere Anforderungen an den Fil-trationsprozess. Ein vielfältiges Angebot an Filterelementen und variablen Filtergehäuse-Serien ermöglicht die beste und wirtschaftlichste Konfiguration des passenden Filtersystems für nahezu jede Anwendung.Weiterlesen...

Henkel investiert in Technologie-Start-up Direct-C
Um das Geschäftsfeld Wartung, Reparatur und Instandhaltung (MRO) auszubauen, investiert der Venture-Capital-Arm von Henkel in Direct-C. Das Start-up hat eine Sensortechnologie für die Früherkennung von Leckagen bei flüssigen Kohlenwasserstoffen entwickelt.Weiterlesen...

Pneumatisches Fördern von anspruchsvollen Schüttgütern
Anspruchsvolle Pulver wie Laktose lagern sich bei pneumatischem Transport leicht ab und erfordern häufige und aufwendige Reinigungsarbeiten. Eine spezialisierte Transportlösung kannWeiterlesen...
Diskutieren Sie mit