
Impeller eines High-Shear-Granulators (Bild: Diosna)
Ein geeignetes Granulationsverfahren ist maßgeblich verantwortlich für Produkthomogenität, -stabilität, API-Verteilung, Partikelgröße und Bedienersicherheit. Obwohl seit Jahren im Einsatz, kann die Auswahl der richtigen Anlage und Technologie dennoch Kopfzerbrechen bereiten. Mit einem vernünftigen Konzept, abgestimmt auf die wichtigsten Prozessparameter, lassen sich Kosten reduzieren und die Produktqualität verbessern.
Gängige Verfahren sind High-Shear-Granulation, Eintopfgranulation und Wirbelschichtgranulation. Im Webinar am 10.06.2021 – Details und Anmeldung hier – diskutiert Andreas Znidar, Area Sales Manager beim Lösungsanbieter Diosna, wie sich diese Verfahren in Parametern wie Produktivität, Containment und Platzbedarf sowie Investitions- und Betriebskosten unterscheiden. Wirtschaftsingenieur Znidar verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Pharmaindustrie.
Zur Fokus-Seite "Containment"
Fachartikel, Produkte und Nachrichten zum Thema "Containment" finden Sie hier in unserem Themenschwerpunkt.
Über diesen Link gelangen Sie direkt zum Übersichtsartikel "Was versteht man unter Containment?" mit vielen weiterführenden Links und Informationen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Lonza investiert halbe Milliarde in Standort Stein
Lonza hat Pläne für den Bau einer neuen Fill-and-Finish-Anlage für Arzneimittel am Schweizer Standort Stein bekannt gegeben. Für die neue Anlage will der Lohnhersteller und -entwickler umgerechnet rund 500 Mio. Euro investieren.Weiterlesen...

Universeller Pumpeneinsatz in der chemischen Industrie
Jung Process Systems hat die Chemspin-Serie von Schraubenspindelpumpen herausgebracht. Dies ermöglichen schnelle Umpumpvorgänge, da sie selbstansaugend und gasmitfördernd sind.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit