
- niedriger Preis
- 211 Kanäle
- keramischer Werkstoff
Die „bevatech“ genannte Keramikmembran verfügt über 211 Kanäle mit einem Durchmesser von 2 mm und wird zur Filtration bzw. Separation von Wein, Mich und Molke, Bier, Hefe sowie Fett und natürlichen Ölen eingesetzt. Die Membranen gibt es in den Längen 1.200 mm (Filterfläche 1,6 m2) und 1.500 mm (Filterfläche 2,0 m2). Die Keramik besteht aus Aluminiumoxid, die Membran erreicht einen Berstdruck von 20 bar (bevatech 211). Die Membranen sind in Porengrößen zwischen 0,1 und 1,2 µm erhältlich. Neben der bevatech bietet der Hersteller ein breites Portfolio an Standardlösungen im Bereich der Mikro- und Ultrafiltration an.
ACHEMA 2018 Halle 5.0 – 452
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Modifizierte Absperrklappe DKZE 110 APS DZ
Absperrsysteme in explosionsgefährdeten Bereichen müssen besondere Anforderungen erfüllen. Für einen Geschäftspartner aus Italien hat Warex Valve die Absperrklappen der Baureihe DKZE 110 APS DZ von Grund auf umkonstruiert.Weiterlesen...

Sterilverbindung erfüllt die Anforderungen der TA Luft:2021
Neumo hat seine Sterilverbindung Bioconnect erfolgreich auf die Kriterien der TA-Luft 2021 getestet.Weiterlesen...

Robotergestützte Fertigung von Autoinjektoren
Ob Autoinjektoren, Pens, Patch-Injektoren oder Inhalatoren – die Produkte haben alle eines gemeinsam: Sie bestehen aus mehreren Komponenten. Für Maschinen- und Anlagenbauer steht deshalb seit vielen Jahren die Entwicklung von Fertigungslinien auf der Agenda, mit der sich die Montage der einzelnen Bestandteile semi- oder vollautomatisiert realisieren lässt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit