

I-Sens-Scheider entfernt Metalle aus Bulk- und Abfallflüssen, die der Wirbelstromabscheider nicht erfasst (Bild: Goudsmith)
Der I-Sens-Abscheider kann für verschiedene Recycling-Produktflüsse eingesetzt werden, wie beispielsweise für WEEE (elektrisches und elektronische Material), Verbrennungsschlacken, Haushaltmüll, Holz und Müll von Autoshreddern. Das Ergebnis ist eine Qualitätsverbesserung: ein sauberes Endprodukt und ein zusätzlicher Ertrag von wertvollen Materialien wie etwa Edestahl. das Abscheiden geschieht mithilfe eines Transportbands, in dem kurz vor der Endrolle eine induktive Sensorplatte eingebaut ist. Diese Sensorplatte erfasst ein Metallteil und die Linie, auf der es sich auf dem Band befindet. Dann berechnet die Software die genaue Stelle, an der es sich befindet und das Metallteil wird in seiner freien Abwurfkurve mithilfe eine Luftimpulses aus dem Fluss herausgeschossen und hinter der Scheidungswand deponiert.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Diversifikation von Filtersystemen
Jede Branche, jeder Prozess und jedes Umfeld stellt andere Anforderungen an den Fil-trationsprozess. Ein vielfältiges Angebot an Filterelementen und variablen Filtergehäuse-Serien ermöglicht die beste und wirtschaftlichste Konfiguration des passenden Filtersystems für nahezu jede Anwendung.Weiterlesen...

Henkel investiert in Technologie-Start-up Direct-C
Um das Geschäftsfeld Wartung, Reparatur und Instandhaltung (MRO) auszubauen, investiert der Venture-Capital-Arm von Henkel in Direct-C. Das Start-up hat eine Sensortechnologie für die Früherkennung von Leckagen bei flüssigen Kohlenwasserstoffen entwickelt.Weiterlesen...

Pneumatisches Fördern von anspruchsvollen Schüttgütern
Anspruchsvolle Pulver wie Laktose lagern sich bei pneumatischem Transport leicht ab und erfordern häufige und aufwendige Reinigungsarbeiten. Eine spezialisierte Transportlösung kannWeiterlesen...
Diskutieren Sie mit