
Neu ist der Entfall der beim Vorgängermodell noch verwendeten Schutzhaube aus Acrylglas. Die Zugänglichkeit des Mischbehälters und des Deckels wird dadurch erheblich vereinfacht. Die Entleerung des Behälters wird ab sofort durch die neuen, handbetätigten Auslaufventile besonders komfortabel. Das Ein- und Auskuppeln des Zerhackerantriebs erfolgt pneumatisch. Ein moderner Tablet-PC (Option) übernimmt auf Wunsch die Steuerung der Maschine. Er kommuniziert über WLAN mit der eingebauten SPS und auch mit dem Firmennetzwerk und kann daher sehr einfach sowohl auf der Maschine als auch am Büroarbeitsplatz eingesetzt werden. Die Software wurde in Anlehnung an die Visualisierung der Produktionsmaschinen erstellt mit zusätzlichen Funktionen für den Laborbereich.
infoDIRECT 1202PF369
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Temperaturmapping und thermische Validierung in der Pharmaindustrie
Ein Temperaturmapping ist wichtig für die Validierung pharmazeutischer Prozesse. Mit geeigneten Lösungen sind Mappingprojekte zur Qualifizierung von Lagerbereichen, Kühlschränken, Autoklaven oder anderen Systemen zur thermischen Behandlung erfolgreich und effizient umzusetzen.Weiterlesen...

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...

Entleeren und Verpressen von Bierdosen-Ausschuss
Unter- oder überfüllte Bierdosen müssen aus der Produktion aussortiert und ausgeleert werden. Eine US-amerikansiche Brauerei hat hierzu von manuellem Betrieb auf eine automatisierte Lösung aufgerüstet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit