
Die Plansiebmaschine Siftomat Food ist speziell für die Größensortierung in der Lebensmittelindustrie konzipiert. (Bild: Fuchs Maschinen)
- aus Edelstahl
- einfacher Siebwechsel
- schonender Produkttransport
Der Siftomat Food ist eine rechteckige Plansiebmaschine, welche kreisförmig schwingt. Die Maschine ist komplett in Edelstahl gefertigt. Ein Siebwechsel ist mittels ein paar wenigen Handgriffen ohne Werkzeug innerhalb einer Minute möglich. Die Reinigung erfolgt schnell und effizient. Die Maschine ist mobil, sie muss nicht am Boden festgeschraubt werden und lässt sich direkt per Palettenhubwagen zum Einsatzort fahren.
Das Produkt wird ausschließlich durch die Schwingbewegung und die Siebneigung vom Einlauf Richtung Auslauf gefördert. Beispielsweise stiftförmig geschnittenes Gemüse bewegt sich dabei sanft über ein Lochblech. Kleine Randstücke, deren halbe Länge kürzer ist als die Durchmesser der Löcher des Lochbleches, fallen durch die Löcher und gelangen zum Auslauf für den Abfall. Die längeren, ganzen Stücke werden währenddessen über das Lochblech bis hin zum Auslauf des guten Produktes gefördert. Da die Schwingbewegung keine vertikale Komponente aufweist, werden die Stifte liegend transportiert und können nicht durch die Löcher fallen. Die langsame, harmonische Siebbewegung wirkt sich nicht nur positiv auf die Siebpräzision aus, sondern ist auch noch sehr produktschonend und leise. 1702pf907
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

BASF investiert in rotes Seegras als Rohstoff
BASF Venture Capital und der niederländische Investmentfonds Aqua-Spark haben in Sea6 Energy investiert. Das indische Unternehmen hat sich auf tropische Meereslandwirtschaft und im Besonderen auf die Produktion von rotem Seegras als Rohstoff spezialisiert.Weiterlesen...

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...

Lohnhersteller Catalent übernimmt Metrics Contract Services
Der Auftragshersteller und -Entwickler Catalent setzt seinen Expansionskurs mit Übernahme von Metrics Contract Services für 475 Mio. Dollar fort. Dazu gehört dessen 333.000 Quadratmeter großes Werk in Greenville im US-Bundesstaat North Carolina.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit