
- niedrige Verdunstungstemperatur
- hohe Verkapselungsleistung
- skalierbares Verfahren

Das Elektrostatik-Verfahren des Sprühtrockners Polardry minimiert Wirkstoff-Verluste. (bild: Spraying Systems)
Dies senkt die benötigte Verdunstungstemperatur und minimiert gleichzeitig den Verlust an Wirkstoffteilen.
Dabei bleiben Produkteigenschaften unverändert und unbeeinträchtigt. Kein Wirkstoff bleibt auf der Oberfläche haften. Die Verkapselungsleistung erhöht sich um ein Vielfaches. Sprühtrockner mit diesem skalierbaren Verfahren sind in allen Größenordnungen erhältlich, von der kleinen Basisversion für Labore, über halb-mobile Kreislaufsysteme für F&E-Abteilungen bis hin zu großen Pilot- und Produktionsanlagen.
Powtech 2017 Halle 3A – 526
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Anbieters.
Sprühtrockner 1704pf925
Sprühtrockner 1706pf953
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

BASF investiert in rotes Seegras als Rohstoff
BASF Venture Capital und der niederländische Investmentfonds Aqua-Spark haben in Sea6 Energy investiert. Das indische Unternehmen hat sich auf tropische Meereslandwirtschaft und im Besonderen auf die Produktion von rotem Seegras als Rohstoff spezialisiert.Weiterlesen...

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...

Lohnhersteller Catalent übernimmt Metrics Contract Services
Der Auftragshersteller und -Entwickler Catalent setzt seinen Expansionskurs mit Übernahme von Metrics Contract Services für 475 Mio. Dollar fort. Dazu gehört dessen 333.000 Quadratmeter großes Werk in Greenville im US-Bundesstaat North Carolina.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit