
Der Mischtrockner zeichnet sich durch eine gute Restentleerung aus. (Bild: Amixon)
- restlos entleerbar
- automatische Reinigung
- GMP- und FDA-konform
Die Mischtrockner arbeiten mit vertikal gelagerten Schraubenband-Mischwerkzeugen, die mit gleichmäßig engem Abstand innerhalb der Mischräume rotieren. Die Wandbestreichung der Gefäßwandung sorgt für einen guten Wärmeübergang, zumal sämtliche produktberührten Oberflächen einen Doppelmantel aufweisen: die Mischwerkwelle, die schaufelartig geformten Arme und das Schraubenband. Die besondere Formgebung des Schraubenbandes bewirkt ein Mischen und Verströmen ohne Verdichtung und Pressung der Güter. Sowohl pulverförmige als auch pastöse Güter sowie und kristalline Güter werden zuverlässig getrocknet. Zuweilen verändert sich die Konsistenz der Güter und es müssen während der Trocknung zähplastische Erscheinungsformen überwunden werden.
Die Trockner sind gemäß EHEDG-Richtlinien konstruiert und GMP- und FDA-konform. Betriebe, die Ihre Produkte unter sterilen Bedingungen herstellen, können ein neuartiges Reinigungssystem namens Waterdragon nutzen. Es arbeitet vollautomatisch und erledigt die Vorgänge des automatischen Nassreinigens, des Dampfsterilisierens und des anschließenden Trocknens. Der Reinigung kommt die restlose Entleerung über die speziellen Sinconvex-Mischwerkzeuge zugute. Sie weisen als vertikal gelagerte Schraubenband-Mischwerkzeuge eine effektive Neigung von 33° auf und können Restentleergrade bis 99,998% erzielen.
Powtech 2019 Halle 1, Stand 304
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Verband VCI sieht Chemieindustrie im Rückwärtsgang
Die deutsche Chemieindustrie hat den Rückwärtsgang eingelegt. War der Ausblick des Branchenverbands VCI zu Jahresbeginn noch optimistisch, fällt die Halbjahresbilanz nun ernüchternd aus – und auch der Ausblick ist mau.Weiterlesen...

Bildergalerie: Halbjahresbilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie
Die chemisch-pharmazeutische Industrie hatte im ersten Halbjahr mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen. Der Standort Deutschland bekomme zunehmend ein Wettbewerbsproblem, so die Halbjahresbilanz des Chemieverbandes VCI.Weiterlesen...

Modifizierte Absperrklappe DKZE 110 APS DZ
Absperrsysteme in explosionsgefährdeten Bereichen müssen besondere Anforderungen erfüllen. Für einen Geschäftspartner aus Italien hat Warex Valve die Absperrklappen der Baureihe DKZE 110 APS DZ von Grund auf umkonstruiert.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit