
Datum: 10. Juni 2021 | Uhrzeit: 10 Uhr
Obwohl seit Jahren im Einsatz, kann die Auswahl der richtigen Anlage und Technologie u.U. immer noch Kopfzerbrechen bereiten. Mit einem vernünftigen Konzept, abgestimmt auf die wichtigsten Prozessparameter, lassen sich Kosten reduzieren und die Produktqualität verbessern.
In der Granulierung können unterschiedliche Granuliertechniken zum Einsatz kommen. Im Webinar werden die Techniken High-Shear-Granulation, Eintopfgranulation und Wirbelschichtgranulation erläutert und anhand der wichtigsten Prozessparameter gegenübergestellt. Dieser Vergleich unterstützt den pharmazeutischen Hersteller bei der Auswahl der passenden Granuliertechnik.
Es werden neben der Produktqualität nicht nur Investitions-, Betriebskosten verglichen, sondern auch Produktivität und Ausbeute, sowie weitere Faktoren.
Agenda
Granulationstechniken
- High-Shear-Granulation
- Eintopfgranulation
- Wirbelschichtgranulation
Vergleichsparameter
- Investitionskosten
- Betriebskosten
- Platzbedarf (Technischer Bereich vs. GMP-Bereich)
- Produktqualität
- Produktivität (Prozess- vs. Reinigungsdauer)
- Containment
- Ausbeute
- Klima/Wettereinfluss
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Lonza investiert halbe Milliarde in Standort Stein
Lonza hat Pläne für den Bau einer neuen Fill-and-Finish-Anlage für Arzneimittel am Schweizer Standort Stein bekannt gegeben. Für die neue Anlage will der Lohnhersteller und -entwickler umgerechnet rund 500 Mio. Euro investieren.Weiterlesen...

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Universeller Pumpeneinsatz in der chemischen Industrie
Jung Process Systems hat die Chemspin-Serie von Schraubenspindelpumpen herausgebracht. Dies ermöglichen schnelle Umpumpvorgänge, da sie selbstansaugend und gasmitfördernd sind.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit