
- Atex-zertifiziert
- Keine Rüstzeiten
- Erfüllt GMP- und FDA-Richtlinien
Betreiber könne damit unterschiedliche staubgefährliche Pulver und Lösungsmittel verarbeiten. Das Explosionskonzept der Anlage wurde geprüft und bestätigt. Konti-Anlagen sind von
Vorteil, da die Rüstzeiten wie Beschicken und Entleeren wegfallen und sich Temperaturprofile über verschiedene Apparatesegmente stationär einstellen lassen. Energie- und zeitintensive Aufheiz- und Abkühlprozeduren entfallen. Anwender können die Verfahrensprozesse Trocknen, Sprühtrocknen, Sprühgranulieren, Agglomeration und Coating fahren. Außerdem ist eine Kombination mit kontinuierlichen Mischgranulierern und Homogenisatoren möglich. Die Anlage besteht aus dem Prozessor, der Luftaufbereitung und der Steuerung. Die Produktionsherstellung erfolgt nach GMP- und FDA- Richtlinien.
Hier finden Sie die Beschreibung des Herstellers
Wirbelschichtanlage 1402pf909
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
DMR Prozesstechnologie GmbH
Industriezentrum Rinau 380
4303 Kaiseraugst
Switzerland
Aktuellste Beiträge

Diversifikation von Filtersystemen
Jede Branche, jeder Prozess und jedes Umfeld stellt andere Anforderungen an den Fil-trationsprozess. Ein vielfältiges Angebot an Filterelementen und variablen Filtergehäuse-Serien ermöglicht die beste und wirtschaftlichste Konfiguration des passenden Filtersystems für nahezu jede Anwendung.Weiterlesen...

Henkel investiert in Technologie-Start-up Direct-C
Um das Geschäftsfeld Wartung, Reparatur und Instandhaltung (MRO) auszubauen, investiert der Venture-Capital-Arm von Henkel in Direct-C. Das Start-up hat eine Sensortechnologie für die Früherkennung von Leckagen bei flüssigen Kohlenwasserstoffen entwickelt.Weiterlesen...

Pneumatisches Fördern von anspruchsvollen Schüttgütern
Anspruchsvolle Pulver wie Laktose lagern sich bei pneumatischem Transport leicht ab und erfordern häufige und aufwendige Reinigungsarbeiten. Eine spezialisierte Transportlösung kannWeiterlesen...
Diskutieren Sie mit