Wirbelschichtsystem Fluid Bed System BFS 240
Die freitragende Bauweise ermöglicht einen besseren Zugang zum Bedienen und zur äußeren Reinigung (Bild: Bohle)

Die freitragende Bauweise ermöglicht einen besseren Zugang zum Bedienen und zur äußeren Reinigung (Bild: Bohle)

Neben der Platz sparenden Bauform durch Einsatz des Tangential-Spray-Verfahrens, ist während des Granulierens und Coatings jederzeit von außen der Zugang zu den Sprühdüsen gewährleistet. Dadurch kann sehr schnell vom Bediener eingegriffen werden, falls eine Düse nicht korrekt arbeiten sollte. Die speziellen Düsen im BFS 240 sind für eine Eindüsung direkt ins Produktbett nahe des Anströmbodens entwickelt worden. Dadurch werden Anbackungen am Sprühkopf vermieden. Der Sprühstrahl gelangt immer homogen und fein zerstäubt zum Produkt. Die Luftströmung hält auch das Produkt auf Distanz zur Düsenmündung. So kann sich die eingebrachte Flüssigkeit optimal verteilen. Das Nutzvolumen des BFS 240 beträgt bis zu 480 l. Das entspricht einer Menge von etwa 240 kg Produkt.

 

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

L.B. Bohle Maschinen und Verfahren GmbH

Industriestraße 18
59320 Ennigerloh
Germany