Flüssig-Prozesstechnik
Unsere Rubrik Flüssig-Prozesstechnik fasst alle Aspekte der Handhabung von Flüssigkeiten, dazu gehören Aspekte wie Pumpen, Dosiertechnik, Armaturen etc.

Regelbares Single-use-Membranventil Sumondo
Der Ventilspezialist Gemü hat das regelbare Single-Use Membranventil Sumondo entwickelt. Die Produktreihe umfasst neben einer pneumatisch betätigten Lösung auch eine manuell betätigte Variante.Weiterlesen...

Wiederverwendbare dreiteilige Armatur Marsoflex
Die dreiteilige Verschraubung Marsoflex von Markert ist eine wiederverwendbare Schraubarmatur für Silikonschläuche. Sie ist speziell für die hohen Ansprüche der pharmazeutischen und biochemischen Industrie konzipiert.Weiterlesen...

Wechsel im Vorstand bei Samson
Im Vorstand des Regelarmaturen-Herstellers Samson zeichnet sich ein Wechsel ab: Dr. Jörg Kiesbauer gibt zum 31.12.2016 seinen Posten als Zuständiger für Forschung und Entwicklung auf.Weiterlesen...

Exzentrisch, aber normgerecht
Mehr als der Name verrät: „Absperrklappen“ sperren Flüssigkeiten und Gase in Rohrleitungen ab. Prinzipiell sind sie aber auch geeignet, Medien kennliniengenau zu Regeln. Weiterlesen...

Es muss nicht immer inline sein
Diese Ziffern könnten künftig Leben retten: Mit der Delegierten Verordnung (EU) 2016/161 hat die Europäische Union eine verbindliche Vorgabe erarbeitet, um das Eindringen gefälschter Arzneimitteln in die legale Lieferkette zu verhindern und den Schutz des Patienten zu erhöhen. Weiterlesen...

Zum Bersten winzig
Kleiner, leichter, leistungsfähiger: Dieser anhaltende Trend bei Bauteilen und Produkten bedeutet eine Herausforderung für Zulieferer, die diesen Trend mitgestalten wollen.Weiterlesen...

Wer ist im Konzern verantwortlich?
Die Lohnherstellung von Arzneimitteln im Konzern wirft die Frage auf, welche Gesellschaften die relevanten GMP-Verträge abzuschließen haben.Weiterlesen...

Containment in der Prozesstechnik
Egal welche Branche, egal ob es schüttet oder fließt: An Containment kommt (fast) niemand vorbei. Denn wo immer Betreiber hochwirksame Stoffe verarbeiten, wird es gefährlich. Weiterlesen...

KSB nimmt Absperrklappen-Produktionsstätte in Frankreich in Betrieb
Im Mai hat KSB-Vorstandsmitglied Dr. Peter Buthmann, gemeinsam mit Vertretern der Politik sowie Mitarbeitern der Standorte La Roche-Chalais und Gradignan, Frankreich, eine neue Produktionsstätte für Absperrklappen in Betrieb genommen.Weiterlesen...

Polytetrafluorethylen-Schlauch PTFEN
Mit FDA-konformem Material und Resistenz gegen nahezu alle Chemikalien dient der Polytetrafluorethylen-Schlauch PTFEN von Festo als Bindeglied in der Prozessautomation in der Chemie-, Pharma-, Kosmetik- und Food-Industrie.Weiterlesen...