Flüssig-Prozesstechnik
Unsere Rubrik Flüssig-Prozesstechnik fasst alle Aspekte der Handhabung von Flüssigkeiten, dazu gehören Aspekte wie Pumpen, Dosiertechnik, Armaturen etc.
Regelventil Gemü 673P9
Ursprünglich als speziell abgedichtete Variante aus den Basistypen GEMÜ 601, 612 und 673 kundenspezifisch weiterentwickelt, wird die neue Variante des Regelventils Gemü 673P9 nun das aktuelle Portfolio ergänzen.Weiterlesen...
Membranventil Gemü 650 in neuen Nennweitem
Gemü hat sein Sortiment der Baureihe Gemü 650, die für den Einsatz in sterilen Anwendungsbereichen konzipiert ist, um zwei weitere Nennweiten ergänzt.Weiterlesen...
Multiportventile sorgen für eine hygienische Produktion
Membranventilen wird normalerweise nicht die größte Beachtung geschenkt, und doch haben sie entscheidenden Einfluss auf dem Prozess und die Produktivität. Das sagte sich auch B.Braun in Melsungen, als an die Planung einer neuen Produktionslinie ging.Weiterlesen...
Proportional-Magnetventile Serie 63
Die Proportional-Magnetventile der Serie 63 von Kuhnke sind für anspruchsvolle Steuerungsaufgaben entwickelt. Der stufenlose Übergang der Ventilöffnung ermöglicht eine kontinuierliche Anpassung des Volumenstromes.Weiterlesen...
Dichtungen und Schmierstoffe für hygienische Prozesse richtig abstimmen
Dass die Auswahl der richtigen Dichtungen in Hygieneprozessen der Lebensmittel- und Pharmaindustrie von großer Bedeutung ist, scheint längst in der Breite der Industrie angekommen zu sein. Doch erst die optimale Kombination aus Dichtung und Schmierstoff unter Berücksichtigung der Produkteigenschaften führt zur hygienischen und langzeitstabilen LösungWeiterlesen...
SIL-Modul für Stellantriebe
Neue Trends in der Automatisierungstechnik wie etwa Asset Management erfordern immer intelligentere Feldgeräte mit umfangreichen Diagnosefunktionen. Diese Funktionalität basiert auf Software, das gilt auch für Stellantriebe mit mikrocontroller-gesteuerter AC-Steuerung von Auma.Weiterlesen...
Single-use-Membranventile für kontaminationsfreie Prozessregelung in Single-use-Anlagen
Single-use-Technologien sind bisher vor allem als manuelle Systeme im Einsatz. Eine neue Entwicklung ermöglicht nun den Übergang zu automatisierbaren Anlagen für zuverlässigen Betrieb und laufende Dokumentation: Ein Single-use-Membranventil, das bei sensiblen Prozessen, wie sie in der Pharmaindustrie vorherrschen, neue Anwendungsmöglichkeiten und hohe Effizienz schafft.Weiterlesen...
Membranventil Unique Diaphragm Valve Premium (DV-P)
Mit der verbesserten Leistung des neuen, vielseitig einsetzbaren und wartungsarmen Membranventils Unique Diaphragm Valve Premium (DV-P) von Alfa Laval wird die Produktschonung besonders berücksichtigt und die Gesamtbetriebskosten werden letztlich in erheblichem Maße gesenkt. Das Ventil ist mit dem umfangreichen Q-DOC-Dokumentations-Paket ausgestattet.Weiterlesen...
2K-Flanschdichtung HD
Lang anhaltende Dichtwirkung, Verschleißbeständigkeit, Rückverfolgbarkeit der eingesetzten Werkstoffe und leichte Montage sind die Eigenschaften der Rohrflanschdichtungen von Parker. Mit ihrem Design erfüllen die Flanschdichtungen die hohen qualitativen und technischen Anforderungen beim Einsatz in hygienisch kritischen Prozessanlagen und Rohrleitungssystemen.Weiterlesen...
Durch geeignete Werkstoffauswahl Aromatransfer verhindern
Getränkeabfüller kennen die Problematik. Man füllt ein bestimmtes Produkt ab, reinigt die Anlage und füllt anschließend die nächste Charge ab. Verwundert stellt man fest, dass die soeben abgefüllte Charge leicht oder gar intensiv nach dem zuvor abgefüllten Produkt schmeckt. Es handelt sich dabei um einen Aromatransfer aus dem Getränk in den Dichtungswerkstoff und – schlimmer – wieder zurück. Mit der richtigen Elastomerauswahl kann dieser Effekt minimiert oder sogar ganz vermieden werden.Weiterlesen...