Flüssig-Prozesstechnik

Flüssig-Prozesstechnik

Unsere Rubrik Flüssig-Prozesstechnik fasst alle Aspekte der Handhabung von Flüssigkeiten, dazu gehören Aspekte wie Pumpen, Dosiertechnik, Armaturen etc.

26. Aug. 2011 | 13:44 Uhr
Durch geeignete Werkstoffauswahl Aromatransfer verhindern
Test bestanden

Durch geeignete Werkstoffauswahl Aromatransfer verhindern

Getränkeabfüller kennen die Problematik. Man füllt ein bestimmtes Produkt ab, reinigt die Anlage und füllt anschließend die nächste Charge ab. Verwundert stellt man fest, dass die soeben abgefüllte Charge leicht oder gar intensiv nach dem zuvor abgefüllten Produkt schmeckt. Es handelt sich dabei um einen Aromatransfer aus dem Getränk in den Dichtungswerkstoff und – schlimmer – wieder zurück. Mit der richtigen Elastomerauswahl kann dieser Effekt minimiert oder sogar ganz vermieden werden.Weiterlesen...

02. Nov. 2010 | 13:27 Uhr
Edelstahlkugelhähne Baureihe Gemü 740
Für den Einsatz in hygienischen Anwendungen

Edelstahlkugelhähne Baureihe Gemü 740

Die Baureihe der Edelstahlkugelhähne Gemü 740 wurde speziell für anspruchsvolle Anwendungen in der pharmazeutischen und der Nahrungsmittelindustrie ausgelegt.Weiterlesen...

19. Okt. 2010 | 07:00 Uhr
Federelastische PTFE-Dichtungen
Trotz hohen Anforderungen dicht

Federelastische PTFE-Dichtungen

Die speziell entwickelten Dichtungslösungen von GFD verfügen über die notwendigen Eigenschaften, um hohen Anforderungen zu entsprechen.Weiterlesen...

17. Okt. 2010 | 07:23 Uhr
Fittings und Ventile verbessern Reinheit und Entleermöglichkeiten
Alles muss raus

Fittings und Ventile verbessern Reinheit und Entleermöglichkeiten

Reinheit und Entleermöglichkeit gehören zu den kritischsten Problemen, denen sich Biopharmazeutik-Hersteller bei ihren Produktionslinien stellen müssen. Konzerne erleiden jedes Jahr Verluste in Millionenhöhe aufgrund von unzureichend geneigten Prozesslinien und Einschlüssen in Ventilen und Fittings.Weiterlesen...

16. Okt. 2010 | 08:37 Uhr
Dichtungstechnik im Kontext mit CIP-/SIP-Prozessen und WFI-Wasser
Gefährlicher Gegner Wasser

Dichtungstechnik im Kontext mit CIP-/SIP-Prozessen und WFI-Wasser

In der modernen Lebensmittelindustrie steigen die Anforderungen durch stetig verbesserte Produktionsverfahren kontinuierlich. Alle Werkstoffe, die im Produktionsprozess mit dem zu produzierenden Lebensmittel in Kontakt kommen, müssen entsprechende Normen/Zulassungen erfüllen – zum Beispiel FDA, USP oder Verordnung (EG) 1935/2004. Dass diese Zulassungen alleine nicht ausreichen, zeigt die Praxis.Weiterlesen...

13. Okt. 2010 | 07:00 Uhr
Doppelsitzventile Varivent
Sorgen für kontinuierliche Produktqualität

Doppelsitzventile Varivent

 Das neue Doppelsitz-Probenahmeventil der Baureihe Varivent von GEA Tuchenhagen findet Anwendung als vollautomatisches Probenahme- und Dosierventil in Prozessanlagen.Weiterlesen...

11. Okt. 2010 | 13:10 Uhr
Dichtungslösungen für vollentsalztes Wasser (VE)
Augen auf bei der Wahl

Dichtungslösungen für vollentsalztes Wasser (VE)

Elastomere bestehen bekanntermaßen aus einer Vielzahl verschiedener Inhaltsstoffe. Besonders niedermolekulare organische Verbindungen können durch entsprechende Lösemittel – sogar Wasser – aus der Matrix gelöst werden. Nochmals deutlich stärker tritt dieser auch „Leaching“ genannte Effekt bei vollentsalztem Wasser auf. Eine zuverlässige Lösung für Dichtungsprobleme in VE-Wasseranlagen bietet der Werkstoff 70 EPDM 291.Weiterlesen...

17. Sep. 2010 | 11:17 Uhr
Einsatz von Anti-Bearding-Cap-Düsen in Wirbelschichtanlagen
Verstopfungen passé

Einsatz von Anti-Bearding-Cap-Düsen in Wirbelschichtanlagen

Zuwachsende Sprühdüsen sind in Wirbelschichtprozessen, bei denen sehr feine oder klebrige Produkte verarbeitet sind, ein verbreitetes Problem. Durch den Einsatz von ABC-Düsen ist es dem Pharma-Hilfsstoff-Hersteller DMV Fonterra Excipients gelungen, ungeplante Stillstände zu vermeiden.Weiterlesen...

07. Sep. 2010 | 06:00 Uhr
Gylon Bio-Line
Verfügen über umfangreiche Zulassungen

Gylon Bio-Line

Nach der erfolgreichen Markteinführung der Tri-ClampDichtung Gylon BIO-PRO baut Garlock Sealing Technologies das Angebot seiner Dichtungstechnik für die pharma-zeutische Industrie und die Lebensmittelindustrie weiter aus. Neben Gylon BIO-PRO werden unter Gylon BIO-ECO Dichtungen für Milchrohrverschraubungen und unter Gylon BIO-ASEPT Formdichtungen für die Aseptik angeboten.Weiterlesen...

26. Jul. 2010 | 06:44 Uhr
Drehrohrweiche SPTD
Freier Durchgang, FDA-konforme Dichtungen

Drehrohrweiche SPTD

Die Drehrohrweiche SPTD von DMN-Westinghouse wird zur Förderung von Pulvern und Granulaten in der pneumatischen Förderung eingesetzt und zeichnet sich durch die minimierte Degradation aus. Die Weiche hat ein gerades Rohr und ist in den Nennweiten DN 150 bis DN 400 lieferbar.Weiterlesen...