Flüssig-Prozesstechnik

Flüssig-Prozesstechnik

Unsere Rubrik Flüssig-Prozesstechnik fasst alle Aspekte der Handhabung von Flüssigkeiten, dazu gehören Aspekte wie Pumpen, Dosiertechnik, Armaturen etc.

20. Nov. 2024 | 09:18 Uhr
Die Quickstation QS ist eine platzsparende Entwässerungseinheit zur Ableitung von Kondensat aus Dampfleitungen, Begleitheizungen und einfachen Prozessen für Einsätze in der Getränke-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie.
Energiesparende Dampf- und Kondensatlösungen

Effizienz für heiße Prozesse in der Getränkeherstellung

Hochwertige Dampf- und Kondensat-Lösungen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Anlageneffektivität in Brauereien und andere Unternehmen der Getränke- und Lebensmittelindustrie.Weiterlesen...

29. Okt. 2024 | 12:24 Uhr
Hafermühle Anlage in Rosche
Mit (Prozess)luft und Liebe zur perfekten Flocke

Förderluft transportiert Getreide von einem Prozessschritt zum nächsten

Bis Getreide als Frühstückflocke auf dem Tische landen kann, muss es sieben Bearbeitungsschritte durchlaufen. Damit die Körner in der Mühle von A nach B gelangen, bietet sich Förderluft als Transportmedium an.Weiterlesen...

01. Okt. 2024 | 12:13 Uhr
Snapdragon Chemistry, ein Unternehmen von Cambrex, hat eine neue Flüssigphasen-Peptidsynthesetechnologie entwickelt. Das Verfahren nutzt herkömmliche Chargenreaktoren, wodurch es unabhängig von speziellen Festphasenreaktoren ist.
Unterstützt Peptide mit einer Länge von bis zu 12 Aminosäure-Resten

Cambrex entwickelt eine neue Flüssigphasen-Peptidsynthesetechnologie

Snapdragon Chemistry, ein Unternehmen von Cambrex, hat eine neue Flüssigphasen-Peptidsynthesetechnologie entwickelt. Das Verfahren nutzt herkömmliche Chargenreaktoren, wodurch es unabhängig von speziellen Festphasenreaktoren ist.Weiterlesen...

23. Mai. 2024 | 06:34 Uhr
Die PTFE-Membranenoberflächenstruktur „SOF“ von Ulman ermöglicht auch bei hochbelasteten Membranen hohe Lastwechselzahlen und eine hohe Lebensdauer.
CHEMIE TECHNIK
Membranen für hohe Ansprüche

Verbundmembranen mit PTFE-Noppenstruktur

PTFE-Verbundmembranen werden beim Fördern toxischer und aggressiver Medien eingesetzt. Die PTFE-Membranenoberflächenstruktur „SOF“ von Ulman ermöglicht auch bei hochbelasteten Membranen hohe Lastwechselzahlen und eine hohe Lebensdauer.Weiterlesen...

07. Mai. 2024 | 09:30 Uhr
Stativrührwerk
Komplettlösung statt Einzelkomponenten

Stativrührwerk für Hersteller von Diagnostika

Stativrührwerke stehen in der industriellen Fertigung für Flexibilität und Betriebssicherheit. Moderne Geräte sind flexibel einsetzbar und erfüllen ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit, Sicherheit sowie Reinigungs- und Wartungsfreundlichkeit.Weiterlesen...

06. Mär. 2024 | 10:27 Uhr
Karpulen
Bereit für den Karpulen-Boom

Erweiterung der Abfüllungskapazitäten beim Lohnhersteller Rechon

Die steigende Nachfrage nach injizierbaren Arzneimitteln ließ den Markt für Karpulen zuletzt spürbar wachsen. Für den schwedische Lohnhersteller Rechon war dies ein guter Grund, die Abfüllkapazitäten in diesem Bereich deutlich auszubauen.Weiterlesen...

29. Jan. 2024 | 11:16 Uhr
Abfülllinie
Spritzgusstechnologie ergänzt Portfolio

Krones kauft Spritzgussmaschinen-Hersteller Netstal

Der Abfüllanlagen-Spezialist Krones übernimmt 100 % der Anteile an der Netstal Maschinen AG von Krauss Maffei. Netstal ist ein führender Anbieter von Spritzgussmaschinen für den Getränkemarkt sowie für medizinische Anwendungen und dünnwandige Verpackungen.Weiterlesen...

16. Jan. 2024 | 15:58 Uhr
Sudhausbehälter in Heineken Brauerei in Manchester, die GEA installiert hat; Dekarbonisierung, Wärmepumpe, Abwärme, Brauprozess, Abfüllprozess, Birra Moretti, Foster's, Kühlmittel, Dampfkessel
Digitale Zwillinge für optimierten Energieverbrauch

Siemens dekarbonisiert Produktionsstandorte von Heineken

Heineken und Siemens wollen ein langfristiges Dekarbonisierungsprogramm für den Brauereikonzern entwickeln. Lösungen von Siemens sollen den Energieverbrauch an mehr als 15 Bier- und Malzproduktionsstandorten von Heineken senken.Weiterlesen...

07. Aug. 2023 | 13:31 Uhr
Werkanlage von oben
Unter Hochdruck keimfrei

Ölfreie Schraubenkompressoren mit Wärmerückgewinnung

Röchling Medical Solution fertigt für medizinische Füllgüter unter anderem Hohlkörper aus Kunststoff mittels Extrusionsblasformen. Die dafür benötigte öl- und keimfreie Druckluft erhält das Unternehmen durch wassereingespritzte Schraubenkompressoren.Weiterlesen...

02. Aug. 2023 | 12:23 Uhr
Abfüllanlage
Mehr als eine Frage der Philosophie

Exzenterschneckenpumpen vs. Druckluft-Membranpumpen

Zum Fördern hochviskoser Medien eignen sich neben Exzenterschneckenpumpen auch druckluftbetriebene Membranpumpen. Welches Pumpprinzip den Anwender überzeugt, hängt neben dessen eigenen Erfahrungen und Präferenzen von der konkreten Anwendung ab.Weiterlesen...