Flüssig-Prozesstechnik
Unsere Rubrik Flüssig-Prozesstechnik fasst alle Aspekte der Handhabung von Flüssigkeiten, dazu gehören Aspekte wie Pumpen, Dosiertechnik, Armaturen etc.
Saunders HC4 Polymer-Handaufsatz
Der aus dem Hochleistungspolymer Polyarylamid (PARA) gefertigte Handaufsatz für die aseptischen und sanitären Saunders HC4-Membranventile wurde speziell für die Bedürfnisse der aseptischen Industrie entwickeltWeiterlesen...
Armaturenhersteller erweitern Einsatzspektren
Die deutschen Hersteller von Industriearmaturen erzielten im Jahr 2004 im Vergleich zum Vorjahr ein Umsatzplus von 5 % und konnten damit das Umsatzwachstum 2003 leicht übertreffen. Das berichtet der VDMA-Fachverband Armaturen in einer aktuellen Analyse. Mit welchen Produktinnovationen das Wachstum 2005 angekurbelt werden soll, haben wir für Sie recherchiert.Weiterlesen...
Aseptic Diaphragm Valve-System
Die Steril-Membranventile des Aseptic Diaphragm Valve-Systems sind für alle gängigen Rohrgrößen erhältlich.Weiterlesen...
Sterilventile mit PTFE-Faltenbalg
Neuartiges Design, hermetisch sichere Abdichtung durch PTFE-Faltenbalg mit patentiertem Dichtsystem, hohe Einsatzdauer des Faltenbalges, Antriebssysteme aus hochwertigem Kunststoff oder Edelstahl sowie einfache Handhabung bei Servicearbeiten sind die herausragenden Merkmale der neuen Sterilventil-Baureihe.Weiterlesen...
Pharma+Food-Umfrage ermittelt Entscheidungskriterien für Armaturen
Absperr- und Regelarmaturen gehören zu den Schlüsselkomponenten verfahrenstechnischer Prozesse. Wie beurteilen Anwender die unterschiedlichen Bauarten? Welche Armaturen werden in Zukunft verstärkt eingesetzt, und welches sind die wichtigsten Entscheidungskriterien bei der Auswahl? Diese und noch weitere Fragen haben wir Betreibern und Herstellern gestellt.Weiterlesen...
Experten-Software ermöglicht Online-Diagnose
Regelmäßige Wartung und der damit verbundene Ausbau von Anlagenkomponenten verschlingt in der Prozesstechnik enorme Summen. Dabei ließe sich bereits durch den konsequenten Einsatz digitaler Stellungsregler viel Geld sparen. Eine neue Expertensoftware erlaubt nun die Diagnose von Stellventilen im laufenden Prozess – und dies ohne zusätzliche Sensoren.Weiterlesen...