Flüssig-Prozesstechnik
Unsere Rubrik Flüssig-Prozesstechnik fasst alle Aspekte der Handhabung von Flüssigkeiten, dazu gehören Aspekte wie Pumpen, Dosiertechnik, Armaturen etc.

Syntheseanlage Cryoflow Skid
Der neu entwickelte Cryoflow Skid von De Dietrich Process Systems ermöglicht 3-stufige Synthesen zur kontinuierlichen Produktion von chemischen Zwischenprodukten und pharmazeutischen Wirkstoffen in kg-Mengen pro Stunde.Weiterlesen...

Masterflex: Weniger Gewinn bei steigendem Umsatz
Der Schlauch- und Verbindungsspezialist Masterflex hat nach vorläufigen Zahlen 2019 seinen Umsatz das zehnte Jahr in Folge gesteigert. Der Gewinn ist dagegen gesunken, weswegen das Unternehmen bereits Maßnahmen ergriffen hat.Weiterlesen...

Mit Flip Flops zur Ventilreinigung
CIP-Prozesse kosten Reinigungsmedien und erfordern Produktionsstillstände. Anlagenausstatter GEA hat dagegen die Doppelsitzventile seiner Varivent-Serie mit einer Technologie ausgestattet, die bis zu 90 % CIP-Medien einspart und keinen vollständigen Produktionsstillstand erfordert.Weiterlesen...

Pfeiffer Vacuum erhält FDA-Zulassung für Dichtheitsprüfung von Pharmaverpackungen
Das Dichtheitsprüfverfahren von ATC by Pfeiffer Vacuum für Mass Extraction hat eine Zulassung der FDA nach Norm F3287 erhalten. Unternehmen, die diese Technologie anwenden, müssen daher keine eigene Dichtheitsprüfungs-Zulassung bei der FDA beantragen.Weiterlesen...

Merck baut neues Biotech-Entwicklungszentrum
Der Darmstädter Pharmakonzern Merck will 250 Mio. Euro in eine neue Anlage in Corsier-sur-Vevey in der Schweiz investieren. Das sogenannte „Biotech Development Center“ soll sich der Entwicklung und Herstellung biotechnologischer Wirkstoffe für klinische Studien widmen. Weiterlesen...

Ventile mit elektromotorischen Esy-Antrieben
Weil die Prozessindustrie verstärkt nach Alternativen zu pneumatischen Antrieben sucht, hat der Ingelfinger Ventilspezialist Gemü sein Produktportfolio im Bereich der elektromotorisch betätigten Membran-, Sitz- und Membransitzventile weiter aus gebaut.Weiterlesen...

Bosch-Verpackungssparte jetzt unter dem Namen Syntegon
Die ehemalige Verpackungssparte von Bosch tritt seit heute, 16. Januar, unter der Marke Syntegon Technology auf. Auch mit neuem Namen und Eigentümer soll nicht alles anders werden – das war der Tenor auf der heutigen Pressekonferenz in Waiblingen.Weiterlesen...

BHS-Sonthofen übernimmt Steuerungsanbieter Thoma
BHS-Sonthofen hat das Allgäuer Unternehmen Thoma Elektrosteuerungsanlagen übernommen. Damit will der Maschinen- und Anlagenbauer künftig eigene Steuerungstechnik für das gesamte Portfolio – einschließlich der 2018 übernommen Tochtergesellschaft AVA – in den Bereichen Mischen, Zerkleinern, Recyceln, Filtrieren, Trocknen und Reagieren anbieten können.Weiterlesen...

Dichtungswerkstoff P300
Mit der Neuentwicklung P 300 erweitert der Dichtungshersteller C. Otto Gehrckens sein Sortiment um einen NBR-Werkstoff, der über wichtige Zulassungen für den Einsatz in der Lebensmittel- und Getränkeherstellung verfügt.Weiterlesen...

Lödige baut Joint Venture in Indien aus
Maschinenbauer Lödige erweitert seine Engineering- und Fertigungs-Kapazitäten in Indien und baut damit sein Joint-Venture mit dem Prozesstechnik-Hersteller Bectochem aus. Die Erweiterung ist Teil einer neuen Unternehmensstrategie.Weiterlesen...