
(Bild: Aeromatic)
- DVGW-Zulassung
- Nennweite bis DN200
- Automatisierung möglich
Diese Normen stellen sicher, dass Trinkwasser ohne Wachstum von Keimen und Bakterien befördert oder zur Lebensmittelproduktion weiterverwendet wird. Ausschlaggebend ist die Konstruktion sowie die Wahl von geeigneten und geprüften Materialien. Die Armaturen finden Verwendung als Gebäudearmaturen für die Trinkwasser-Installation, in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie im Pharmabereich. Im Brunnenbau, in Wasserversorgungsnetzen und Wasseraufbereitungsanlagen kommen sie als Absperrarmaturen zum Einsatz.
Der Hersteller vertreibt die Industrie-Armaturen in zwei Versionen: in zweiteiliger mit Baulänge nach DIN EN 558-1, Reihe 27 (Artikel 8.200 mit Nennweite bis DN200) und in kompakter Ausführung (Artikel 8.440. mit Nennweite bis DN150). Beide Varianten lassen sich unter bestimmten Voraussetzungen auch automatisieren. Sie können ab sofort beim Hersteller bestellt werden – die Auslieferung erfolgt ab November dieses Jahres.
1807pf907
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Lonza investiert halbe Milliarde in Standort Stein
Lonza hat Pläne für den Bau einer neuen Fill-and-Finish-Anlage für Arzneimittel am Schweizer Standort Stein bekannt gegeben. Für die neue Anlage will der Lohnhersteller und -entwickler umgerechnet rund 500 Mio. Euro investieren.Weiterlesen...

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit