
Die Hydraulikpresse ist kompakt gebaut. (Bild: Uniflex)
- Pressdurchmesser 88 mm
- Presskraft 50 t
- schmierungsfrei
Neben ihrer Vielseitigkeit bietet die Hydraulikpresse eine kompakte Bauweise sowie niedrige Wartungskosten. Ihre Presskraft beträgt 50 t (500 kN). Die Maschinenöffnung hat einen Durchmesser von 125 mm ohne Backen. Der Öffnungsweg der Pressbacken liegt bei über 55 mm und der maximale Pressdurchmesser bei 88 mm. Dadurch lassen auch größerer Werkstücke verarbeiten und z.B. Armaturen mit Flansch auch ohne Herausnahme der Pressbacken einfach verpressen. Die Maschine ist bedienerfreundlich und auf eine lange Lebensdauer ausgerichtet. Die schmierungsfreie Gleitlagertechnik reduziert Wartungskosten und sorgt für einen geringen Presskraftverlust sowie stabile Prozess- und Wiederholgenauigkeiten.
1901pf900
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fette Compacting eröffnet Niederlassung in Algerien
Fette Compacting hat eine Tochtergesellschaft in Algerien eröffnet. Damit will der Spezialist für Tablettenpressen seine Präsenz im wachsenden Pharma-Markt in Nordwestafrika stärken.Weiterlesen...

Modifizierte Absperrklappe DKZE 110 APS DZ
Absperrsysteme in explosionsgefährdeten Bereichen müssen besondere Anforderungen erfüllen. Für einen Geschäftspartner aus Italien hat Warex Valve die Absperrklappen der Baureihe DKZE 110 APS DZ von Grund auf umkonstruiert.Weiterlesen...

Robotergestützte Fertigung von Autoinjektoren
Ob Autoinjektoren, Pens, Patch-Injektoren oder Inhalatoren – die Produkte haben alle eines gemeinsam: Sie bestehen aus mehreren Komponenten. Für Maschinen- und Anlagenbauer steht deshalb seit vielen Jahren die Entwicklung von Fertigungslinien auf der Agenda, mit der sich die Montage der einzelnen Bestandteile semi- oder vollautomatisiert realisieren lässt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit